Hier finden Sie alles rund um das Thema Fruchtbarkeit. Ausgewählt und erstellt von erfahrenen Ärzt:innen und Kinderwunschexpert:innen.
Bei Kinderwunschbehandlungen gibt es oft eine Menge Begriffe und verwirrende Abkürzungen. Hier finden Sie die wichtigsten davon erklärt!
Haben Sie sich jemals gefragt, was im Labor eines Kinderwunschzentrums vor sich geht? Finden Sie es in diesem Abschnitt heraus.
Fehlgeburten sind verheerend und leider sehr häufig. Die gute Nachricht ist, dass es trotzdem möglich ist, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden.
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend vitaminreichem Obst und Gemüse sowie Fisch und bestimmten Speiseölen (zum Beispiel Leinöl) enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind förderlich für die Schwangerschaft und Kindesentwicklung.
Rückt der Gedanke an ein Kind in den Mittelpunkt der Partnerschaft und der Wunsch danach wird immer größer, kann das nicht nur körperlich, sondern auch psychisch anstrengend sein. Viele Patienten finden in der Möglichkeit einer Kinderwunschbehandlung eine neue Hoffnung.
Eine ungewollte Kinderlosigkeit ist oftmals Resultat eines Zusammenspiels unterschiedlicher Faktoren. Diese können sowohl durch die Umwelt bedingt sein, als auch körperlich ausgelöst werden.
Endometriose ist eine gutartige, aber unangenehme Wucherung der Gebärmutter. Sie kann die Fruchtbarkeit mindern oder sogar Unfruchtbarkeit zur Folge haben.
Eine hormonelle Störung kann die Ursache dafür sein, dass bisher eine Schwangerschaft ausgeblieben ist. Um dies festzustellen, führen wir in unseren Labors gezielte Hormonanalysen durch. Sie geben Aufschluss über Ihre hormonelle Situation und die Therapiemöglichkeiten, die sich Ihnen in unseren Zentren bieten.
In einem ersten ausführlichen Gespräch beleuchten wir unterschiedliche Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit und klären Sie über mögliche Ursachen auf. Die Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch sind meist ein komplexes Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren und finden sich gleichermaßen bei Mann und Frau. Aus diesem Grund können in unseren Zentren immer beide Partner untersucht werden.
Ganz gleich, ob Sie auf natürlichem Wege schwanger werden oder die Unterstützung eines Kinderwunschzentrums in Anspruch nehmen – wenn Sie sich ein Kind wünschen, ist die Spannung mit jedem Zyklus groß: Hat es geklappt? Gewissheit bringt erst der positive Schwangerschaftstest.
Ein gewisses Risiko besteht bei jeder Schwangerschaft, ganz unabhängig davon, ob sie assistiert oder auf natürlichem Wege zustande gekommen ist. Die Entstehung neuen Lebens ist hochkomplex und insbesondere die Zellteilungsprozesse der ersten Tage und Wochen sind sehr anfällig für Störungen.