Logo
Logo

Polkörperdiagnostik (PKD)

PKD bei Kinderwunsch - Risiken für Fehlgeburten und Chromosomenverteilungsströrung frühzeitig erkennen.

Polkörperdiagnostik genetische Untersuchung der Eizellen (PKD)

Genetische Untersuchung in unserer Kinderwunschklinik

Die Polkörperdiagnostik (PKD) ist eine Untersuchung, die Rückschlüsse auf das Erbgut der mütterlichen Eizelle erlaubt.


Damit kann speziell jenen Frauen geholfen werden, die ohne erkennbaren Grund wiederholt in der Frühschwangerschaft das Baby verlieren.


Was ist eigentlich genau ein Polkörper? Die Eizelle bildet Polkörper, um überschüssiges Genmaterial aus der Zelle zu schleusen.


Da die Polkörper keine Bedeutung für die embryonale Entwicklung haben, können sie aus der Zelle entnommen und auf Chromosomen-Translokationen oder Fehlverteilungen untersucht werden.

Woman laughing and holding her daughter while talking to a nurse

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf!

Wenn Sie mehr über Polkörperdiagnostik in einer unserer Kliniken erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen zukommen lassen, die Sie für den Beginn der Behandlung benötigen.

Polkörperdiagnostik in Österreich - Rechtslage

Der große Vorteil der PKD bei Kinderwunsch besteht darin, dass für die Untersuchung keine lebenden Zellen des Embryos notwendig sind, weshalb sie nach dem Fortpflanzungsmedizingesetz in Österreich uneingeschränkt erlaubt ist.


Der wesentliche Unterschied zwischen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und der Polkörperdiagnostik (PKD) liegt im Zeitpunkt der Untersuchung.


Bei der PID werden durch ICSI gewonnene Embryonen untersucht, die sich nach 5 Tagen zu einer Blastozyste entwickelt haben.


Aufgrund von Embryonenschutzgesetzen ist die Präimplantationsdiagnostik in vielen Ländern (z. B. in Deutschland) nur eingeschränkt erlaubt.


Die Polkörperdiagnostik wird in dem kurzen Zeitfenster zwischen der Befruchtung der Eizelle und der Verschmelzung der beiden Zellkerne durchgeführt.


Die Befruchtung ist dann noch nicht abgeschlossen. Somit gilt die PKD als „Präfertilisationsdiagnostik“ und ist auch in den Ländern erlaubt, die PID untersagen.

Wann ist die Polkörperdiagnostik sinnvoll?

Mit zunehmendem Alter der Frau erhöht sich die Anzahl der chromosomalen Fehlverteilungen in Eizellen.


Die PKD kann daher helfen, bei einer künstlichen Befruchtung das Risiko einer Fehlgeburt oder einer mütterlicherseits entstandenen Chromosomenverteilungsstörung zu verringern.


Zusätzlich zu den häufig auftretenden Fehlverteilungen gibt es weitere genetische Auffälligkeiten, wie z. B. monogenetische Erkrankungen oder sogenannte Translokationen.


Diese können, nach individueller Absprache, ebenfalls mit einer PKD untersucht werden.


Das Ziel der Polkörperdiagnostik ist es, Chromosomen-Anomalien frühzeitig zu erkennen, um nur die am besten geeigneten Eizellen für eine künstliche Befruchtung auszuwählen.


Daher empfiehlt sich diese Untersuchung vor allem für Patientinnen, bei denen ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsstörungen am Embryo bestehen:

  • Frauen über 35 bis 38 Jahre

  • Patientinnen, deren Embryotransfers mehrmals erfolglos verliefen

  • Frauen mit wiederholten Fehlgeburten

Nurse with a little kid

Wir sind für Sie da

Wenn Sie mehr über Polkörperdiagnostik wissen möchten, eine Frage haben oder einen Termin in Ihrer TFP-Klinik vor Ort vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ablauf

Bei der PKD wird mit Hilfe eines Mikro-Lasers ein kleines Loch in die Eihülle geschossen.


Die Polkörper werden anschließend mit einer Mikropipette entnommen und im Labor genetisch untersucht.

Kosten

Die Kosten für die Polkörperdiagnostik lassen sich nur individuell bestimmen, da diese davon abhängen, wie viele Eizellen untersucht werden.


Unsere erfahrenen Ärzt:innen der TFP Kinderwunschkliniken werden Sie anhand Ihrer Situation beraten, ob eine PKD in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Diese Leistung bieten wir in:

  • Wels

    Wels

    4600 Wels

    +43 7242224466

  • Klagenfurt

    Klagenfurt

    9020 Klagenfurt

    +43 463 89 01 31

  • Wien

    Wien

    1140 Wien

    +43 18946330

  • Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.