Hormone sind ein wichtiger Faktor für Ihren Körper und Ihre Fruchtbarkeit. Hormone sind die Neurotransmitter (Signalsubstanzen) des Körpers und kontrollieren eine Reihe biologischer Prozesse. Sie kontrollieren auch Ihre Fortpflanzungsphysiologie zu einem großen Teil. Wenn hormonelle Störungen in Ihrem Körper auftreten, kann dies die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Deshalb konzentrieren wir uns sehr auf Ihren Hormonhaushalt. Wir führen Hormonanalysen in unserem Labor durch, um ein klares Bild von Ihrer hormonellen Situation zu erhalten. Wenn Sie an einer hormonellen Störung leiden, werden wir uns ansehen, welche Behandlungsmöglichkeiten wir Ihnen bieten können.
Der Körper ist komplex, ebenso das Hormonsystem. Kleine Veränderungen im Körper können ausreichen, um den Hormonhaushalt zu stören. Ein Ungleichgewicht kann durch eine Störung der Hypophyse oder Schilddrüse verursacht oder ausgelöst werden. Ungleichgewichte können auch durch eine Störung hormoneller Neurotransmitter wie GnRH ausgelöst werden, die die Produktion von Sexualhormonen in der Hypophyse steuert.
Es gibt 3 Gründe, warum Neurotransmitter die Fruchtbarkeit einer Frau indirekt beeinflussen können:
Die Reifung der Eier kann gestört werden.
Der Eisprung entfällt eventuell.
Die Entwicklung des Corpus Luteum/Progesteronproduktion könnte mangelhaft sein.
Ihr BMI kann auch ein hormonelles Ungleichgewicht auslösen. Das kann passieren, wenn Sie beispielsweise sehr unter- oder übergewichtig sind, große Gewichtsschwankungen haben, gestresst sind oder Medikamente einnehmen. In seltenen Fällen kann es durch Klumpen ausgelöst werden.
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine hormonelle Störung, die mehrere Organe im Körper betreffen kann. Ein besonderes Merkmal von PCOS ist, dass Frauen einen erhöhten Spiegel der männlichen Sexualhormone (Androgene) in ihrem Blut haben. Etwa 15% der Frauen haben PCOS, dies kann jedoch je nach Geographie und ethnischer Zugehörigkeit variieren.
Bei Frauen mit PCOS finden Sie oft eine erhöhte Anzahl von Eierstockfollikeln und einen erhöhten LH-Spiegel. Die hormonelle Störung kann verhindern, dass die Follikel normal reifen. Das kann bedeuten, dass die Frau entweder eine sehr lange Zeit zwischen ihren Eisprüngen hat oder überhaupt keinen Eisprung erlebt - also einen sehr unregelmäßigen oder keinen Menstruationszyklus. Wenn Sie PCOS haben und schwanger werden möchten, ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung eine gute Option.