Logo
Logo

Männliche Spermienproduktion

couple

Im weiblichen Körper sind alle Eier bereits vor der Geburt in den Eierstöcken vorhanden, wo eine zyklische Reifung stattfindet. Bei Männern beginnt die Spermienproduktion jedoch erst mit der Geschlechtsreifung. In der Pubertät beginnt die Spermienentwicklung in den Hoden, ein Prozess, der bei gesunden Männern ein Leben lang anhält.

Die Bildung von Spermien


Wie die Eireifung bei Frauen wird die Spermienproduktion durch die Sexualhormone FSH (follikelstimulierendes Hormon) und LH (luteinisierendes Hormon) gesteuert. Die Hypophyse sendet hormonelle Signale zur Sekretion der Sexualhormone FSH, das für die Bildung und Reifung von Spermien verantwortlich ist, und LH, das das Sexualhormon Testosteron produziert, das unter anderem die Entwicklung der sekundären Geschlechtsorgane und den Sexualtrieb kontrolliert.

Reifung der Spermien


Während der Geschlechtsreifung werden täglich Millionen von Samenzellen in den Samengängen der Hoden produziert. Das Sperma bleibt etwa 10 Wochen in den Hoden, danach wandern sie in die Hoden, wo sie weiter reifen. In den Samenbläschen erhalten die Spermien ihre Bewegungsfähigkeit. Nach etwa 12 Wochen ist die Samenzellbildung abgeschlossen: Gesunde Samenzellen haben jetzt einen voll entwickelten Kopf, der den männlichen genetischen Aufbau enthält, ein Mittelstück, das kinetische Energie erzeugt, und einen Schwanz, der die Samenzelle nach vorne treibt und steuert. 

Männliche Fortpflanzungsfähigkeit


Während des Geschlechtsverkehrs werden die beweglichen Spermien während der Ejakulation durch Muskelkontraktionen durch die Samenleiter und die Harnröhre ausgestoßen. Das bewegliche Sperma dringt durch die Vagina in Gebärmutterhals und Gebärmutter und in die Eileiter ein. Befindet sich ein reifes Ei im Eileiter, versucht das Sperma, die Zellwand des Eies abzubauen und sich in der Zelle zu befestigen, wodurch das Ei befruchtet wird. Auf dem Weg in den Eileiter erliegen viele Samenzellen, weshalb eine einzelne Ejakulation 200-300 Millionen Samenzellen (2-5 ml) enthält. Wenn die Menge an Spermien deutlich unter diesem Durchschnitt liegt oder wenn das Sperma im Ejakulat nicht ausreichend beweglich ist, kann die Fortpflanzungsfähigkeit des Mannes beeinträchtigt werden. 

Welche Faktoren bestimmen die Spermienqualität?


Die Ursachen nicht zu empfangen können, können sowohl bei der Frau als auch bei dem Mann liegen. Der häufigste Grund für eine Fruchtbarkeitsstörung bei Männern ist die unzureichende Produktion von normal gebildeten, beweglichen Spermien. Für die „normale“ Spermienqualität gelten die folgenden Faktoren gemäß den WHO-Richtlinien:

  • Menge an Ejakulat: 1,5 ml oder mehr

  • Gesamtzahl der Samenzellen im Ejakulat: Mindestens 40 Millionen Samenzellen

  • Spermienkonzentration: Mindestens 20 Millionen Spermien/ml

  • Morphologie der Spermien: Mindestens 15% normal geformt

  • Spermienbeweglichkeit: Mindestens 50% mit Vorwärtsbeweglichkeit oder 25% mit fortschreitender Bewegung innerhalb von 60 Min. nach Ejakulation




Samen-Analyse


In unseren Labors führen wir eine Samenanalyse durch, bei der wir die Samenproduktion und die Samenqualität untersuchen. Basierend auf den Ergebnissen der Samenanalyse beraten wir Sie zu weiterer Diagnostik und Behandlungsmethoden.

More treatments

Möchten Sie mehr über unsere Behandlungen erfahren?

Pre-footer

Ihr Kinderwunsch –
Unser Thema

Besprechen Sie Ihre Optionen
mit einem TFP-Experten.