Logo
Logo

Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frau und Mann

Bei Männern und Frauen können verschiedene Ursachen zur Unfruchtbarkeit führen. Viele davon können behandelt werden.

A couple

In einem Kinderwunschzentrum der TFP Gruppe wird die Kinderwunschbehandlung immer auf Ihren individuellen Fall abgestimmt. In einem ersten ausführlichen Gespräch beleuchten wir unterschiedliche Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit und klären Sie über mögliche Ursachen auf. Die Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch sind meist ein komplexes Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren und finden sich gleichermaßen bei Mann und Frau. Aus diesem Grund können in unseren Zentren immer beide Partner untersucht werden. 

Ursachen für Infertilität bei der Frau



Bei der Frau sind hormonelle Störungen, die zu einer insuffizienten Follikelentwicklung und einem ausbleibenden Eisprung führen sowie Störungen der Eileiterfunktion die häufigsten Ursachen.

Follikelreifungsstörungen entstehen durch sehr unterschiedliche Veränderungen des hormonellen Gleichgewichtes und werden gesondert erklärt (siehe Hormonstörung bei Kinderwunsch). 



Eileiterbedingte Fruchtbarkeitsstörung


Eileiterbedingte Probleme können die Folge von Entzündungen, Endometriose oder von Operationen sein. Häufig sind die Eileiter dann mit ihrer Umgebung verwachsen (Adhäsionen) und können sich nicht mehr ausreichend bewegen, um die Eizellen aufzunehmen. Es kann auch zu einem kompletten Verschluss der Eileiter kommen, sodass Samenzellen und Eizellen nicht zueinander finden können. Liegt die Entstehungsursache schon viele Jahre zurück, beobachtet man oft auch Wandveränderungen der Eileiter. Die Eileiter verlieren ihre Flexibilität, sie werden starr. Dadurch ist der Transport der Eizellen nur noch eingeschränkt bis gar nicht mehr möglich. Das Risiko für eine Eileiterschwangerschaft ist erhöht.


Bei leichten Veränderungen kann eine endoskopische Eileiteroperation (Laparoskopie) helfen. Schwerwiegende Störungen sind meist nicht korrigierbar. In solchen Fällen wird eine Befruchtung außerhalb des Körpers (In-vitro-Fertilisation) empfohlen.



Myome


Weitere Ursachen weiblicher Fertilitätseinschränkungen können genitale Fehlbildungen (zum Beispiel eine herzförmige Gebärmutterform) oder Myome sein, die die Einnistung des Embryos behindern. Myome sind gutartige Knoten der Gebärmutterwand.


Es werden immer wieder auch Störungen des Immunsystems als Ursache vermutet. Dazu kann man heute aber hinsichtlich einer gesicherten Diagnostik und Therapie noch keine eindeutigen Aussagen treffen.


Viel wichtiger ist es, einem ggf. ungesunden Lebenswandel mit Übergewicht, Bewegungsarmut und übermäßigem Genuss von Nikotin oder Alkohol entgegenzuwirken. Hier ist der beste Weg zur Besserung die Selbsthilfe.


Sehr viel weniger Bedeutung hat der oft überschätzte sogenannte Stressfaktor. Erst wenn dadurch das Zyklusgeschehen gestört ist (unregelmäßige Blutungen, fehlender Eisprung), ist die Fruchtbarkeit der Frau reduziert.



Biologische Gründe


Für viele Frauen mit Kinderwunsch steht heute häufig ein anderes Problem im Mittelpunkt. Der Kinderwunsch soll erst viel später realisiert werden, als in früheren Jahrzehnten. Bereits ab dem 30. Lebensjahr macht sich aber zunehmend ein negativer Effekt bemerkbar. Die Qualität der Eizelle wird schlechter, ihre genetische Kompetenz ist reduziert und die Zahl noch vorhandener Eizellen sinkt. Beide Veränderungen können therapeutisch nicht aufgehalten werden. Man kann also berechtigt sagen: „Die Zeit läuft."

Ursachen für Unfruchtbarkeit beim Mann


Beim Mann manifestiert sich die eingeschränkte Fruchtbarkeit durch eine mangelhafte Bildung gut beweglicher und normal geformter Spermien. Ursachen können unter anderem starker Nikotin- oder Alkoholgenuss, ein Hodenhochstand, Operationen oder Infektionen im Hoden sein. Oft bleiben die Ursachen für Störungen der Spermienfunktion aber unklar. Fehlt eine eindeutige Ursache, müssen auch genetische Veränderungen bedacht werden.


Mit dem Spermiogramm wird das Ejakulat getestet. Es wird in der Regel eine zweite mikroskopische Spermienuntersuchung im Abstand von drei Monaten empfohlen.



Informationen zu Kinderwunschbehandlungen


Gerne beraten Sie unsere Experten zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten und zu unserem Leistungsangebot. Dabei können Sie gerne alle Ihre offenen Fragen zu einzelnen Behandlungen einer Therapie an uns stellen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.


Ursachen bei Mann and Frau

Ihr Kinderwunschzentrum in Deutschland finden

  • Berlin

    Berlin

    10117 Berlin

    03020626720

  • Düsseldorf

    Düsseldorf

    40219 Düsseldorf

    0211901970

  • Wiesbaden

    Wiesbaden

    65189 Wiesbaden

    0611976320

  • Frankfurt

    Frankfurt

    60311 Frankfurt

    06996869699


  • Neues aus dem Blog

    More Treatments

    Sie wollen mehr über unsere Behandlungen erfahren?

    Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.