Logo
Logo

Unfruchtbarkeit beim Mann

Die Zeugungsfähigkeit bei Männern hängt meistens mit der Spermienqualität und -anzahl zusammen

couple

Samenzellenbildung und Heranreifen der Spermien

Mit dem Erreichen der Pubertät werden die Samenzellen täglich millionenfach im Hoden gebildet. Von hier gelangen die Spermien zur endgültigen Ausreifung in den Nebenhoden, wo sie ihre Bewegungsfähigkeit erreichen. Bei diesen Stationen kann es aus verschiedenen Gründen zur Unfruchtbarkeit beim Mann kommen.



Welche Ursachen gibt es für eine unzureichende Spermienqualität?


Eine Störung der Spermienreifung kann durch Erkrankungen ausgelöst werden, sie kann aber auch angeboren sein. Zu den bekannten Ursachen zählen: 

  • Eine Mumps-Infektion im Kindesalter

  • Krampfadern am Hoden (Varikozele)

  • Hodenhochstand

  • Operierte Tumore

  • Hormonstörungen

  • Genetische Ursachen (Chromosomenanomalie)

  • Stress und Umweltbelastungen

Auch akute Infektionen können die Spermienqualität vorübergehend einschränken. Unsere Ärtzinnen und Ärzte betrachten im Rahmen der Diagnostik alle potenziellen Ursachen einer Fruchtbarkeitsstörung und empfehlen auf dieser Grundlage entsprechende Therapiemaßnahmen.




Wie ist eine Samenzelle aufgebaut?


Unter dem Mikroskop kann man erkennen, dass Samenzellen aus dem Kopf, dem Mittelstück und dem Schwanz bestehen. Die Erbanlagen liegen dicht gedrängt im Köpfchen der Samenzelle. Das Mittelstück stellt die Energie für das Schwanzstück zur Verfügung. Spermien können sich dadurch aktiv vorwärts bewegen.



Ablauf einer natürlichen Befruchtung

Bei der Ejakulation gelangen die Spermien durch das Zusammenziehen von Muskelfasern über die Samenleiter und die Harnröhre nach draußen. Beim Geschlechtsverkehr kommen die Spermien über die Scheide in die Gebärmutterhöhle und in die Eileiter. Erst im weiblichen Genitaltrakt erlangen die Samenzellen die volle Fähigkeit zur Befruchtung der Eizelle. Man bezeichnet diesen Vorgang als Kapazitation. Samenzellen können bis zu fünf Tage im Eileiter vor dem Eisprung und damit auf die Eizelle warten.



Welche Faktoren sind entscheidend für die Spermienqualität?


Der häufigste Grund für eine Unfruchtbarkeit beim Mann ist die unzureichende Produktion normal geformter, beweglicher Samenzellen. Die Details der Spermienproduktion und -qualität ermitteln wir mit einem Spermiogramm in unseren Labors. Ausgehend von den Ergebnissen des Spermiogramms beraten wir Sie hinsichtlich der weiteren Diagnostik und der Behandlungsmethoden. Eine „normale“ Spermienqualität definiert sich nach den Richtlinien der WHO 2010 über folgende Werte: 

Spermiogramm Normwerte nach WHO 2010


Ejakulatvolumen (ml) ≥ 1,5


Spermienkonzentration (Mio./ml) ≥ 15


Spermiengesamtzahl (Mio./Ejakulat) ≥ 39


Gesamtmotatlität (%) ≥ 40


Propulsivmotatlität (%) ≥ 32


Normalformen (%) ≥ 4

SpermFit-Test - DNA-Analyse für Spermien

Befragen Sie unsere Expert:innen zu Ihren Möglichkeiten


Im Rahmen des europäischen TFP-Netzwerks sind ausgezeichnete Ärzt:innen beschäftigt, die Ihnen als Reproduktionsmediziner:innen alle Ihre Fragen zu möglichen Kinderwunschbehandlungen beantworten können. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Ihr Zentrum in Deutschland finden

  • Berlin

    Berlin

    10117 Berlin

    03020626720

  • Düsseldorf

    Düsseldorf

    40219 Düsseldorf

    0211901970

  • Wiesbaden

    Wiesbaden

    65189 Wiesbaden

    0611976320

  • Frankfurt

    Frankfurt

    60311 Frankfurt

    06996869699


  • Neues aus dem Blog

    More Treatments

    Sie wollen mehr über unsere Behandlungen erfahren?

    Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.