Schritt für Schritt zur Elternschaft. Mit der TFP Sperm Bank kommen Sie der Erfüllung Ihres Kinderwunsches ganz entspannt ein großes Stück näher. Hier erläutern wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt an Ihre individuelle Samenspende gelangen.
Am Anfang der Befruchtung durch eine Samenspende – in der Fachsprache „donogene Insemination“ genannt – steht in der Regel das Gespräch mit einem Facharzt, der Sie zu rechtlichen, medizinischen und sozialen Fragen dieses Verfahrens berät.
Dieses Gespräch können Sie bei Ihrem Gynäkologen oder natürlich gerne in einem Kinderwunschzentrum der TFP Gruppe führen.
Damit die künstliche Befruchtung mit einer Samenspende vorgenommen werden kann, schließt der Arzt mit Ihnen in der Regel eine schriftliche Vereinbarung, die standardmäßig die Rechte und Pflichten der Beteiligten regelt.
Zusätzlich ist häufig ein notariell beglaubigter Vertrag notwendig, der vor allem die Rechte des aus der Befruchtung entstehenden Kindes sichert.
Beide Vereinbarungen haben zwar nicht direkt mit der Bestellung der Samenspende zu tun, sind aber in Deutschland zur Durchführung der anschließenden Behandlung notwendig.
In anderen Ländern gibt es stark abweichende Regelungen.
Unser Katalog umfasst derzeit über 100 aktive Spender mit ihren charakteristischen Eigenschaften – von Körperbau, Haar- und Augenfarbe über Blutgruppe und Rhesusfaktor bis zum Beruf.
Als einzige Samenbank in Deutschland bieten wir auch die Möglichkeit, nach ethnischer Herkunft auszuwählen.
Die Zahl der bei uns gelisteten Samenspender, und damit die Wahlmöglichkeiten für interessierte Paare, wachsen kontinuierlich.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des Spenderprofils.
Dabei betrachten wir körperliche Merkmale wie Augen- und Haarfarbe oder Hauttyp ebenso wie Gesichtsform und Gesichtszüge.
Auch charakterliche Merkmale des Spenders können wir gemeinsam diskutieren.
Diese Beratung kann persönlich bei uns im Institut oder auch telefonisch und per Mail stattfinden – ganz wie Sie es wünschen.
Um einen geeigneten Spender für Sie zu finden, der Ihren Kriterien und Wünschen entspricht, benötigen wir den Kriterienbogen (sieht unten) von Ihnen zugesandt – per E-Mail, Fax oder Post.
Um den Auswahlprozess zu vervollständigen, bitten wir Sie, uns auch die unterschriebene TFP Sperm Bank-Vereinbarung, auf dem Postweg zukommen zu lassen.
Nun vereinbaren wir ein telefonisches Beratungsgespräch, in dem wir Ihnen potentielle, nach Ihren Wünschen sorgfältig ausgewählte Spender vorstellen.
Die entsprechenden Spenderprofile senden wir Ihnen anschließend noch einmal per E-Mail zu, damit Sie sich ausführliche Gedanken über die Spenderwahl machen können.
Entscheiden Sie zunächst, wieviel des ausgewählten Spendersamens Sie in welcher Qualität bestellen möchten. Die „Halmart“ unterscheidet den Grad der Aufbereitung des Spermas und die Qualität/Motilität "MOT" entspricht der Anzahl beweglicher Spermien pro Milliliter.
Wir liefern den Spendersamen in sogenannten „Halmen“ mit einem Volumen von jeweils 0,3 ml.
Bei dieser Halmart wird der Spendersamen direkt nach der Untersuchung unverarbeitet eingefroren.
Er muss daher im Labor des behandelnden Kinderwunschzentrums vor der Anwendung noch aufbereitet werden. Hier können Sie zusätzlich wählen, ob das Material auf CFTR getestet sein soll.
Diese relativ häufige, vererbbare Stoffwechselstörung kann zu Mukoviszidose führen, einer chronischen Erkrankung der Atemwege.
Abhängig von den natürlichen Ausgangswerten des Spermas werden NF Halme in Motilitäten zwischen MOT 5 und MOT 40 angeboten.
Für eine IUI empfehlen wir 2 Halme MOT>16, 3 Halme MOT 10-15 oder4 Halme MOT<10.
Für eine IVF empfehlen wir 3-4 Halme und für eine ICSI ist 1 Halm ausreichend.
Diese Qualität ist deutlich aufwändiger in der Herstellung, dafür einfacher in der Verwendung.
RTU-Halme werden vor dem Einfrieren aufbereitet und können direkt nach dem Auftauen zur Insemination verwendet werden. RTU-Halme sind immer CFTR-getestet.
Für eine IUI empfehlen wir 1 Halm MOT>9 oder 2 Halme MOT 5-9. Für eine ICSI 1 Halm.
Als nächstes teilen Sie uns mit, für welchen Spender und welche Spermienqualität und -Menge Sie sich entschieden haben, damit wir die Bearbeitung und Terminierung des weiteren Vorgehens planen können.
Informationen zu den entsprechenden Kosten finden Sie unter Kosten.
Damit wir die Lieferung versenden können, benötigen wir die von Ihnen unterschriebene VSB-Vereinbarung (siehe unten) postalisch an die dort angegebene Adresse zugesandt.
Sobald uns diese vorliegt und die Bestellung bezahlt ist, liefert ein spezialisiertes Unternehmen die empfindliche Fracht aus, heruntergekühlt auf -170 Grad Celsius.
Ein Begleitbrief mit allen wichtigen Informationen zum Samenmaterial und zur Verwendung liegt bei.
Wir nehmen zuvor mit dem von Ihnen benannten Kinderwunschzentrum Kontakt auf, um eine reibungslose Logistik sicherzustellen.
Dieser Prozess dauert in der Regel ab Bestellung 3-4 Wochen.
Ferner weisen wir darauf hin, dass die instrumentelle Übertragung von Sperma eines Spenders nur von einem Gebietsarzt der Frauenheilkunde durchgeführt werden kann.
Dementsprechend wird das Fremdsamenmaterial nicht an private Personen, sondern an Kinderwunsch-Praxen ausgeliefert in denen die Behandlung stattfindet.
Diese haben mit uns einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.
Damit Ihre Kinderwunschbehandlung reibungslos abläuft, bitten wir Sie den Therapieablauf mit dem Versandzeitpunkt der Samenproben abzustimmen.
Wir empfehlen erst nach der Versandbestätigung der Samenproben, Ihre Kinderwunschtherapie zu planen.
Um Ihren Samenspender zu finden, der Ihren Kriterien oder Wünschen entspricht, benötigen wir von Ihnen den Kriterienbogen ausgefüllt und postalisch oder per Mail an info-spermbank_DE@tfp-fertility.com zugesandt.
Der Kriterienbogen steht Ihnen als Download zur Verfügung. Nach der Zusendung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und werden, gemeinsam mit Ihnen, einen geeigneten Samenspender auswählen.
Um den Bestellprozess zu vervollständigen, bitten wir Sie, uns auch die unterschriebene VSB-Vereinbarung, auf dem Postweg zukommen zu lassen.
Die Vereinbarung steht zur Zeit nicht zum Download verfügbar. Wir bitten Sie diese Verzögerung zu entschuldigen.
Wenn Sie mehr über das Spenden oder den Erhalt von Samen erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen zukommen lassen.