Logo
Logo

Künstliche Befruchtung in Wiesbaden

Die moderne Reproduktionsmedizin in Wiesbaden hat viel zu bieten. Informieren Sie sich über eine IVF in Wiesbaden oder entdecken Sie weitere Behandlungsmöglichkeiten. Unser erfahrenes Team wird Ihnen die beste Kinderwunschbehandlung für Ihre individuelle Situation empfehlen

Kinderwunsch-Behandlung in Deutschland dank TFP

IVF in Wiesbaden

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Form der sogenannten künstlichen Befruchtung. Ei- und Samenzelle verschmelzen dabei nicht im weiblichen Körper, sondern im Labor im Reagenzglas. Daher heißt diese Methode auch „in vitro”, was nichts anderes als „im Glas” bedeutet.

In-vitro-Fertilisation

ICSI

Die intracytoplasmatische Spermieninjektion, kurz ICSI, ist eine spezielle Form der In-vitro-Fertilisation (IVF). Dabei wird im Labor jeweils ein Spermium direkt in das Zytoplasma einer Eizelle injiziert. Man nennt diese Methode aus diesem Grund auch Mikroinjektion. Sie wird bereits seit 1992 erfolgreich angewandt. Bei stark eingeschränkter Samenqualität eines Mannes, ist dieses Verfahren häufig die einzige Möglichkeit für ein Paar, ein genetisch eigenes Kind zu bekommen.

Icsi Spermieninjektion

Insemination

Gelingt es nicht, auf herkömmlichem Weg schwanger zu werden, kann der Arzt oder die Ärztin eine sogenannte Insemination (Samenübertragung) durchführen. Dabei werden mit Hilfe eines einfachen medizinischen Verfahrens die Spermien des Mannes in die Gebärmutter der Frau eingeführt. So wird den Samenzellen der Weg von der Scheide durch den Muttermund nach oben erleichtert bzw. abgenommen.

Intrauterine insemination

Social Freezing

Frauen im gebärfähigen Alter haben die Möglichkeit, unbefruchtete Eizellen einzufrieren, um die Chancen auf eine Schwangerschaft in späteren Jahren zu erhöhen. Ursprünglich für Krebspatientinnen entwickelt, nutzen viele jüngere Frauen diese Technik heute, um ihre Familienplanung auf später zu verschieben.

Social Freezing - Eizellen einfrieren

TESE

Befinden sich keine befruchtungsfähigen Spermien im Samenerguss des Mannes, können möglicherweise Spermien durch eine Biopsie aus dem Hodengewebe (TESE) entnommen und für eine künstliche Befruchtung per ICSI verwendet werden.

Spermienaspiration Spermienextraktion

Hormonbehandlung

Mit einer Hormonbehandlung wird die Eizellenreifung vor der künstlichen Befruchtung stimuliert. Gleichzeitig lässt sich der Eisprung genau steuern.

Hormone

Kryokonservierung

Die Kryokonservierung ist ein spezielles Verfahren, durch das man Zellen (Eizellen, Embryonen, Spermien) und Gewebe (Hodengewebe, Eierstockgewebe) über lange Zeiträume für eine spätere Verwendung aufbewahren kann. Dabei werden diese bei minus 196 Grad Celsius in flüssigem Stickstoff gelagert. Die Bezeichnung dieser Technik leitet sich aus dem altgriechischen Wort "kryos" ab, was "Kälte" bedeutet. Als Kryotransfer wird die Übertragung einer eingefrorenen befruchteten und dann weiter kultivierten Eizelle in die Gebärmutter bezeichnet.

Kryokonservierung für die Befruchtung

Embryotransfer

Der Embryotransfer, auch als Rückübertragung oder Retransfer bezeichnet, ist ein ganz besonderer Augenblick im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung. Denn jetzt setzt die Ärztin oder der Arzt die Embryonen in die Gebärmutter ein. Die Schwangerschaft kann beginnen.

Embryo transferieren

Blastozystentransfer

Unter einem Blastozystentransfer versteht man einen Embryotransfer, bei dem ein oder mehrere Embryonen übertragen werden, die sich in einem sehr fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, dem sogenannten Blastozystenstadium, befinden. Dies ist üblicherweise am fünften Tag nach der Follikelpunktion der Fall.

Embryotransfer Blastozysten

Spendersamen

Eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen kann sowohl heterosexuellen als auch gleichgeschlechtlichen Paaren zum Wunschkind verhelfen. Mit einem Pool von 150 geprüften Spendern bietet die TFP Sperm Bank das passende Profil für Ihren Kinderwunsch.

Samenspende erhalten

RI Witness

In den TFP Kinderwunschzentren wird zusätzlich zu der herkömmlichen Probenkennzeichnung das elektronische System RI Witness verwendet, um mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit die Verwechslung von Patient:innenproben (Gameten) auszuschließen. RI Witness wird weltweit als Sicherheitssystem in angesehenen IVF-Kliniken eingesetzt und gilt als Goldstandard.

RI Witness zur sicheren Zuordnung von Patienten-Proben

PKD

Die Polkörperdiagnostik (PKD) ermöglicht Rückschlüsse auf das Erbgut der mütterlichen Eizelle. Mit dieser Untersuchung wird jenen Frauen geholfen, die wiederholt das Baby ohne erkennbaren Grund in der Frühschwangerschaft durch eine Fehlgeburt verlieren.

Polkörperdiagnostik genetische Untersuchung der Eizellen

PID

Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ermöglicht es, genetische Veränderungen durch eine Untersuchung der Embryonen festzustellen. Voraussetzung für die PID ist eine In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI). Darüber hinaus müssen alle rechtlichen Voraussetzungen für die PID gegeben sein.

plant, lab examination, woman smiling

Akupunktur

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) spielt zunehmend eine wichtige Rolle in der Kinderwunschtherapie. Mit ihrer Hilfe können nicht nur physische sondern auch emotionale Symptome, die vor und im Rahmen der Kinderwunschtherapie auftreten, behandelt werden.

Akupunktur für Kinderwunsch-Behandlung

FertiPROTEKT

Behandlungen wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung können als unerwünschte Nebenwirkung die künftige Zeugungsfähigkeit der Patient:innen einschränken. TFP Kinderwunsch ist Mitglied bei FertiPROTEKT Netzwerk e.V.., der Verein setzt sich für die Kostenübernahme fertilitätsprotektiver Maßnahmen durch die Krankenkassen ein.

On the left hands. On the right a couple.

Neues aus dem Blog

couple

Wissen Sie, welche Diagnose wir für Sie zur Verfügung haben.

Pre-footer

Ihr Kinderwunsch –
Unser Thema

Besprechen Sie Ihre Optionen
mit einem TFP-Experten in Wiesbaden