Eine Samenspende kann ein lebensveränderndes Geschenk sein.
Vielleicht kennen Sie jemanden, der oder die mit Fruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen hat oder einen Spender benötigt, um die ersehnte Familie zu gründen.
Ihre Spende an TFP-Kinderwunsch kann Familien und Paaren helfen, die aus folgenden Gründen keine Kinder bekommen können:
Paare, bei denen der Mann eine niedrige oder gar keine Spermienzahl oder eine schlechte Spermienqualität hat oder die eine Erbkrankheit tragen, die an ihre Kinder weitergegeben werden kann
Weibliche gleichgeschlechtliche Paare
Alleinstehende Frauen (nur in bestimmten Kliniken möglich)
Wir bei TFP-Kinderwunsch sind eine etablierte und streng regulierte Gruppe von Kinderwunschzentren.
Jeden Tag helfen wir bei der Gründung von Familien, von denen viele ohne qualitativ hochwertige Samenspender nicht möglich wären.
Wir wissen, dass die Samenspende eine wichtige Entscheidung ist und dass sie für Sie richtig sein muss. Wir möchten, dass Sie sich wohl und wertgeschätzt fühlen.
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen vor und nach der Spende jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Es ist verpflichtend, dass alle Spenderinnen und Spender an mindestens einem Beratungsgespräch teilnehmen, in dem sie vertraulich über alle Folgen ihrer Entscheidung und die möglichen Auswirkungen auf sie und ihre Familie nachdenken können.
Seien Sie versichert, dass Sie Ihre Meinung jederzeit ändern können - bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr Sperma für die Behandlung eines Patienten verwendet wird.
Sie müssen uns jedoch unbedingt informieren, sobald Sie diese Entscheidung getroffen haben, da Ihr Sperma möglicherweise bereits an mehrere Zentren geschickt wurde.
Wir berechnen das Matching mit einem Spender mit 50 Euro und erheben bei Bestellung 35 Euro Bearbeitungsgebühr für die Dokumentation. Sie bezahlen für den Spendersamen die bestellte Samenmenge, zzgl. der Versandkosten von 130 Euro innerhalb Deutschlands. Ein Halm einer NF-Samenspende (CFTR-getestet) kostet 300€. Eine RFU-Spende (CFTR-getestet) kostet 500€ je Halm.
Wenn Sie mehr über Samenspende in einem unserer Zentren erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen zukommen lassen, die Sie für den Beginn der Behandlung benötigen.
Hier werden Ihre Kontaktdaten und einige grundlegende Fragen zu Ihrer Person abgefragt.
Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, wird sich unser engagiertes Team der Sperm Bank mit Ihnen in Verbindung setzen, sich Ihre Bedenken anhören und Ihre Fragen beantworten.
Außerdem erhalten Sie von uns ein Informationspaket zur Samenspende.
Wir werden Sie bitten, einen medizinischen und einen genetischen Fragebogen auszufüllen. Unser Ärzteteam wird diese mit Ihnen durchgehen.
Wir laden Sie zu einer Untersuchung ein, damit wir den Prozess mit Ihnen im Detail besprechen und prüfen können, ob Ihr Sperma die Kriterien für eine Spende erfüllt.
Ihre Probe wird getestet, um sicherzustellen, dass sie dem Einfrier- und Auftauverfahren standhalten kann.
Die Spende Ihrer Samenzellen ist eine wichtige Entscheidung.
Um sicherzustellen, dass es die richtige Entscheidung für Sie ist, vereinbaren wir einen Beratungstermin mit einem Arzt oder einer Ärztin und laden Sie zu einem Gespräch mit einem unserer erfahrenen Berater:innen ein.
Damit wir eventuelle Krankheiten erkennen können, werden Sie zu einem Screening-Termin gebeten, bei dem wir Ihnen Blut abnehmen, um ein genetisches Profil zu erstellen und Sie auf virale und bakterielle Infektionen zu untersuchen.
Auch eine Urinprobe ist erforderlich.
All Ihre Ergebnisse werden dann überprüft. Wenn alles unsere Kriterien erfüllt, teilen wir Ihnen mit, dass Sie als aktiver Spender angenommen wurden.
Bei diesem Termin werden die rechtlichen Aspekte und der Ablauf besprochen, damit Sie umfassend informiert sind.
Hier können Sie auch eventuelle Einschränkungen für Ihre Spenden festlegen, z. B. wer Ihre Proben verwenden darf, für wie viele Familien usw.
Dies geschieht in der Regel während eines Screenings.
Sie können mit der Spende beginnen. Wir vereinbaren einmal pro Woche einen Wiederholungstermin in der nächstgelegenen Samenbank von TFP-Kinderwunsch über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten.
Wir haben Verständnis dafür, dass Sie Verpflichtungen haben, deshalb werden die Termine so gelegt, wie es Ihnen passt.
Sie finden in unseren privaten Andrologieräumen statt und wir sorgen dafür, dass Sie sich so wohl wie möglich fühlen.
Während dieser Zeit finden Wiederholungsuntersuchungen statt, wenn Ihre Spenden einen Zeitraum von drei Monaten überschreiten.
Sie sind jetzt ein TFP-Spender!
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung, und Ihre nicht identifizierbaren Spendermerkmale werden den Empfangenden zur Verfügung gestellt, damit Sie zur Gründung neuer Familien beitragen können.
Eine anonyme Samenspende ist nicht möglich.
Spenderkinder können ab dem Alter von 16 Jahren erfahren, wer ihr biologischer Vater ist. Sie haben keine rechtlichen oder finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Kind.
Dies kann dazu führen, dass Sie sich bei einer Samenspende unsicher fühlen. Unsere fachkundigen Berater:innen können dies mit Ihnen besprechen und Ihnen die Gewissheit geben, dass Sie die für Sie richtige Entscheidung treffen.
Um Samenspender zu werden, müssen Sie die in den europäischen Leitlinien festgelegten Kriterien erfüllen.
Dazu gehören:
Sie sind männlich und zwischen 18 und 45 Jahre alt
Sie sind körperlich und geistig gesund
In Ihrer Familie gibt es keine schweren Erbkrankheiten
Sie sind nicht Träger einer Geschlechtskrankheit
Sie haben kein erhöhtes Risiko, sich mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken
Sie haben einen festen Wohnsitz
In Deutschland erhalten Samenspender nur eine Aufwandsentschädigung.
Die Aufwandsentschädigung beträgt 80 Euro pro Spende und wird in zwei Teilbeträgen ausgezahlt.
Versuchen Sie, Ihre Suche anzupassen oder Filter zu entfernen