Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) spielt zunehmend eine wichtige Rolle in der Kinderwunschtherapie. Mit ihrer Hilfe können nicht nur physische, sondern auch emotionale Symptome, die vor und im Rahmen der Kinderwunschtherapie auftreten, behandelt werden.
Die körpereigene Energie (“Qi”) fließt durch Meridiane – auch Energiebahnen genannt – und vernetzt Körperoberfläche und innere Organe.
Diese Leitbahnen gleichen einem Versorgungssystem, ähnlich einem Liniensystem auf einer Landkarte, bei dem alles miteinander verbunden ist.
Der Behandler kann den Energiefluss zu den Geweben und Organen durch das Einstechen feiner Akupunkturnadeln an definierten Punkten beeinflussen.
Mit Hilfe der Akupunktur können so energetische Unregelmäßigkeiten korrigiert und das energetische Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Im Gegensatz zu einer Injektion wird das Nadeln in der Akupunktur meist nur minimal verspürt. Die Empfindungen während einer Behandlung sind sehr unterschiedlich; fast alle Patienten empfinden ein tiefes Ruhegefühl. Am Ende der Behandlung werden die Nadeln schmerzlos entfernt.
Eine Kinderwunschtherapie kann in den TFP Kinderwunschzentren durch Akupunktur und TCM begleitet und unterstützt werden.
Begleitend zur schulmedizinischen Behandlung bieten wir Ihnen ein ausführliches Diagnosegespräch mit Zungen- und Pulsdiagnostik an. Im Anschluss wird eine für Sie abgestimmte Therapie mit Akupunktur und der Gabe von Kräutern festgelegt.
Akupunktur im Rahmen des Embryotransfers bei der IVF- oder ICSI-Behandlung
Es zeigt sich, dass eine Akupunkturbegleitung zum Zeitpunkt des Embryotransfers positive Auswirkungen auf die Schwangerschaftsraten bei der IVF/ICSI-Therapie haben kann.
Die in der Literatur beschriebene Steigerung der Schwangerschaftsrate konnte auch in unserer Praxis bestätigt werden.
Versuchen Sie, Ihre Suche anzupassen oder Filter zu entfernen