Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
um Gefahren und Risiken zu vermeiden und um unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen vor einer Infektion zu schützen, hat jedes Zentrum ein erhöhtes Sicherheitskonzept erarbeitet.
Tragen einer FFP 2 Maske
Abstand von mind. 1,5 Metern
Händedesinfektion in der Praxis
Partner dürfen mitkommen (Erstgespräch, Punktion, Transfer)
Kein Besuch in der Praxis bei COVID assoziierten Krankheitssymptomen
Tragen einer FFP2 Maske
Abstand von mind. 1,5 Metern
Händedesinfektion in der Praxis
Partner dürfen mitkommen (Erstgespräch, Punktion, Transfer)
Kinder dürfen die Praxis leider derzeit nicht besuchen
Kein Besuch in der Praxis bei COVID assoziierten Krankheitssymptomen
Tragen einer FFP2 Maske
Abstand von mind. 1,5 Metern
Händedesinfektion in der Praxis
Partner dürfen mitkommen (Erstgespräch, Punktion, Transfer)
Kinder dürfen die Praxis leider derzeit nicht besuchen
Kein Besuch in der Praxis bei COVID assoziierten Krankheitssymptomen
Wir bitten im Verdachtsfall (z.B. Fieber, starker Husten) von Besuchen in unseren Zentren und Praxen abzusehen und sich telefonisch zu einer Telefon- oder Videosprechstunde bei uns anzumelden. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Behandlung bei Verdachtsfällen durchführen, da wir sonst auch eine Gefährdung anderen gegenüber darstellen.
Unser Handeln in unseren TFP Kinderwunschzentren werden von einem Grundwert geleitet: nämlich, dass wir uns um unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen kümmern. Dieser beständige Wert hilft uns bei der großen Herausforderung, auf das Coronavirus (COVID-19) reagieren zu müssen.
Da uns das Wohl unserer Patient:innen und unserer Mitarbeiter:innen am Herzen liegt und wir Ihre Gesundheit zu jeder Zeit sicherstellen wollen, halten wir uns an die stetig aktualisierten Vorgaben von der ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embryology) und die der Bundesregierung.
Wir bemühen uns, Sie stetig Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Hierzu haben wir Ihnen die uns am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt und hoffen hier auch Ihre Frage beantworten zu können.
#bleibensiegesund #zusammensindwirstark
Da es sich bei dem Coronavirus SARS-CoV-2 um ein neuartiges Virus handelt, sind die Erfahrungswerte hierzu noch in den Anfängen. Bisher lassen die Hinweise darauf schließen, dass das Virus kein Risiko für Ihr ungeborenes Kind darstellt. Darüber hinaus konnte bei den bislang 20 Schwangerschaften, bei denen die werdenden Mütter mit dem Virus infiziert waren, keine Übertragung des Virus auf den Säugling identifiziert werden. Bei den Müttern und ihren Babys wurden zudem keine Auffalligkeiten festgestellt. Weitere Hinweise der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) und des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. (BVF) finden Sie vereint in einer Veröffentlichung des German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG).
Wegen der aktuellen Gegebenheiten und dem Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 bitten wir Sie für die erhöhten Hygieneanforderungen und Änderungen unserer Prozessabläufe um Verständnis:
Bitte warten Sie in Ihrem Fahrzeug und/oder vor der Klinik und melden sich telefonisch an unserer Rezeption
Wir werden Sie ebenso telefonisch anrufen, sobald Sie Ihren Termin in der Klinik wahrnehmen können.
Bitte steigen Sie hierauf aus Ihrem Fahrzeug aus, setzten sich einen üblichen Mund-Nasenschutz (oder erhalten sie diesen bei uns) auf und kommen Sie zum Haupteingang
Desinfizieren Sie beim Betreten der Klinik Ihre Hände nach Anleitung (diese finden Sie bei dem Desinfektionsmittelspender), hierauf gehen Sie bitte zu unserer Rezeption
Die dortige Fachkraft macht Sie mit unseren Hygieneanweisungen vertraut und informiert Sie über das weitere Vorgehen und Ihre Behandlung, sowie eventuell über das Tragen eines von uns ausgehändigten Mund- und Nasenschutzes
Gerade jetzt ist es wichtig, unser Immunsystem zu stärken, um unseren Körper und Geist auf die aktuelle Situation und eine Behandlung nach dieser Krise vorzubereiten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die beste Grundvoraussetzung für ein starkes Immunsystem. Denn mittels guter Nährstoffversorgung werden dem Körper viele Möglichkeiten gegeben, Krankheitserreger erfolgreich abzuwehren. Zudem ist ein ausreichender Schlaf sowie eine ausreichende Wasserzufuhr von großer Bedeutung. Wer täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinkt, stärkt seine Körperabwehr ungemein. Waschen Sie sich außerdem regelmäßig die Hände und achten Sie darauf, einen Körperabstand von 1,5 bis 2 Metern zu Ihren Mitmenschen einzuhalten. Bewegung an der frischen Luft ist auch sehr empfehlenswert.