Logo
Logo

Spermienqualität verbessern - Tipps

couple

Bei rund 50% der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch ist die männliche Samenqualität der Grund, weshalb keine Schwangerschaft auf natürlichem Weg eintritt.

Eine rasche Abklärung kann mittels eines Spermiogramms erfolgen. Dieses kann bei niedergelassenen Urologen oder in den TFP-Kinderwunschkliniken direkt erstellt werden. Hier erfahren Sie, welche Ursachen eine schlechte Spermienqualität hat und wie Sie selbst dazu beitragen können, die Samenqualität zu verbessern.

Ursachen für eingeschränkte Samenqualität (OAT-Syndrom)

Viruserkrankungen, Medikamenteneinnahme, Stress oder ein ungesunder Lebenswandel können die Spermienreifung stören. Verändert sich die Situation, regeneriert sich die Spermienqualität in der Regel. Andere Erkrankungen beeinträchtigen die Spermienqualität dauerhaft, so zum Beispiel:


  • Überwundene Mumpsinfektion im Kindesalter

  • Tumorerkrankungen

  • Hormonstörungen

  • Genetische Unfruchtbarkeit (Chromosomenanomalie)

  • Krampfadern im Hoden (Varikozele)


Grundsätzlich kann ein gesunder und achtsamer Lebenswandel helfen, die Spermienqualität zu verbessern. Unsere Ärzt:innen in den TFP Kinderwunschkliniken beraten Sie gern persönlich zu Ihren individuellen Behandlungsmöglichkeiten.

Das zweite Spermiogramm gibt Gewissheit

Ein Spermiogramm zeigt eine Momentaufnahme der Samenqualität. Um das Ergebnis einer Abgabe sicherzustellen, sollte das Spermiogramm im Abstand von mindestens acht Wochen wiederholt werden.


Folgende Faktoren sind bei der Beurteilung der Spermienqualität ausschlaggebend:


  • Die Spermiendichte (Anzahl der Spermien pro Milliliter)

  • Die Spermienbeweglichkeit (Motilität)

  • Die Spermienoptik (Morphologie)

Spermienqualität erhöhen: Tipps


Stoppen Sie den Nikotinkonsum!


Viel Bewegung Wenig bzw. mäßiger Alkoholkonsum


Einnahme ungesättigter Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren, Fisch)


Aufnahme von viel Obst und Gemüse


Mindestens 2 x pro Woche Geschlechtsverkehr


Mäßiger Kaffeekonsum


Tägliche Einnahme von bis zu 1500 mg MACA


Vermeiden Sie zu eng sitzende Hosen


Vermeiden Sie zu heiße Bäder und vor allem Saunabesuche


Verwenden Sie keine Sitzheizung im PKW


Vermeiden Sie Stress


Kontakt mit Lacken, Dämpfen und Spritzmitteln vermeiden!

hands

Die Samenqualität verbessern kann der Mann nur durch eine längerfristige Änderung des Lebensstils (mindestens über drei Monate). Bei Krankheit (Erkältung, Grippe, Fieber, Entzündung, Einnahme von Antibiotika, etc.) kann die Spermienqualität vorübergehend stark beeinträchtigt sein. Die vollständige Regeneration der Spermienproduktion kann bis zu 12 Wochen dauern.

Spermienanalyse in der Kinderwunschklinik – das sollten Sie beachten



  • Wir empfehlen eine dreitägige Karenzzeit (keine Ejakulation) vor der Samenabgabe, um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten

  • Viruserkrankungen und Medikamenteneinnahme können die Spermienqualität für bis zu 12 Wochen im Nachhinein beeinträchtigen

  • Eine zu Hause gewonnene Samenprobe muss innerhalb von maximal 30 Minuten im Labor der TFP Kinderwunschklinik vorliegen

  • Samenproben müssen bis zur Abgabe im Labor unbedingt bei Körpertemperatur aufbewahrt werden



Ein Spermiogramm nach WHO-Richtlinien zur Beurteilung der Samenqualität können Sie jederzeit in Ihren TFP Kinderwunschkliniken anfertigen lassen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Beratungstermin in Ihrer Wunschklinik.

Unsere TFP Kinderwunschkliniken in Österreich

  • Wels

    Wels

    4600 Wels

    +43 7242224466

  • Klagenfurt

    Klagenfurt

    9020 Klagenfurt

    +43 463 89 01 31

  • Wien

    Wien

    1140 Wien

    +43 18946330

  • More Treatments

    Sie wollen mehr über unsere Behandlungen erfahren?

    Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.