Ihre Vorgeschichte spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose. Deshalb führen wir zuerst ein ausführliches Gespräch mit unseren Kinderwunschpaaren und wählen dann die passende Fruchtbarkeitsabklärung.
Um einer eventuellen Unfruchtbarkeit auf den Grund zu gehen, haben wir viele Fragen an Sie, wie z. B. zur Dauer der Kinderlosigkeit, Zyklusveränderungen, vorangegangenen Operationen oder Krankheiten. Kinderwunschpaare können sich vorab bereits Gedanken machen, welche Punkte für die Kinderwunschklinik wichtig sein könnten. Das Alter der Frauen ist ein entscheidendes Merkmal, da ab dem 30sten Lebensjahr die Qualität der Eizellen kontinuierlich sinkt. Bei Männern hingegen muss abgeklärt werden, ob die Spermienqualität noch ausreicht oder inwieweit sie eingeschränkt ist.
Als Zyklusmonitoring bezeichnet man, wenn ein Paar für den optimalen Zeitpunkt vorbereitet wird.
Der Zyklus wird mit gezielten Ultraschall- und Hormonuntersuchungen überwacht.
Häufig steht die Erstellung eines Spermiogramms ganz am Anfang der Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch. Bei einer mikroskopischen Untersuchung in unseren Labors werden die Spermienanzahl pro Milliliter Samen, die Spermienform und ihre Beweglichkeit genau untersucht und bewertet.