Machen Sie sich mit unserer Klinik vertraut und bekommen Sie einen ersten Eindruck von einer IVF-Kinderwunschbehandlung bei TFP Kinderwunsch Klagenfurt.
Bei TFP Kinderwunsch Klagenfurt unterstützen wir heterosexuelle und lesbische Paare bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches.
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Form der sogenannten assistierten Befruchtung. Dabei verschmelzen Ei- und Samenzelle nicht im weiblichen Körper, sondern im Labor.
Die Chance, durch eine In-vitro-Fertilisation schwanger zu werden ist im Allgemeinen vom Alter der Frau abhängig. Im europäischen Durchschnitt führt etwa jeder dritte Eingriff zu einer Schwangerschaft.
Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt der IVF-Fonds 70 Prozent der Kosten für maximal vier Versuche im Rahmen der künstlichen Befruchtung.
Unsere Schwangerschaftsraten liegen über 40% höher als der österreichische Durchschnitt (IVF-Register Österreich, Jahresbericht 2021)
Bei TFP Kinderwunsch Klagenfurt können Sie unverbindlich ein Erstgespräch vereinbaren sowie an unseren kostenlosen Informationsabenden teilnehmen.
Bei unbenutzten befruchteten Eizellen bieten wir Ihnen an, diese einzufrieren (Kryokonservierung). Sollte ein weiterer Versuch notwendig sein, erspart dies eine Wiederholung der Hormonbehandlung und der Eizellentnahme.
Fachwissen, langjährige Erfahrung und Empathie: das zeichnet unser Team bei TFP Kinderwunsch Klagenfurt aus. Unsere erfahrenen Ärzt:innen arbeiten stets eng mit unserem embryologischen Fachpersonal zusammen und bieten Ihnen dadurch eine ausgezeichnete medizinische Behandlung auf Ihrem Weg zum Wunschkind.
Sie erhalten einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihrer persönlichen Geschichte und Ihren Bedürfnissen basiert, und begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Reise. Unser engagiertes und professionelles Team wird Sie herzlich in Klagenfurt empfangen.
Parkmöglichkeiten finden Sie in der unmittelbaren Umgebung der Klinik
5179 - Jergitschsteg
REX/ S1 - Lend Bahnhof
* im Umkreis von 10-15 Gehminuten
Unsere Klinik ist unter anderem mit barrierefreien Waschräumen und einem Lift ausgestattet.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der Woche von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
Zuerst vereinbaren Sie mit uns ein erstes Beratungsgespräch, bei dem wir Ihre Vorbefunde anschauen und gemeinsam Ihren idealen Behandlungsplan erstellen.
Die klassische IVF dauert in der Regel 3-6 Wochen, anhängig vom Stimulationsprotokoll bzw. von der Art der Behandlung. Sie erfahren alle Details zu Ihrer persönlichen Situation im Erstgespräch mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt hier bei TFP Kinderwunsch.
Bei einer IVF-Behandlung zur Eizellentnahme und zum Embryotransfer.
In unsereren Kinderwunschkliniken sind verschiedene Fachärzt:innen für Gynäkologie und IVF tätig. Die Wartezeit variiert normalerweise zwischen einer und vier Wochen. Es ist aber durchaus auch möglich kurzfristig einen Erstberatungstermin zu erhalten. Kontaktieren Sie Ihre Wunschklinik bitte einfach telefonisch, wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren möchten.
Sollte ein Paar für die Kinderwunschbehandlung Anspruch auf Unterstützung durch den IVF-Fonds haben, sind im Fondstarif folgende Leistungen inkludiert:
Beratungsgespräche und Ambulanzbesuche in unserer Kinderwunschklinik ab Versuchsbeginn
Ultraschalluntersuchungen ab Versuchsbeginn bis zum Ende des Versuchs
Laboruntersuchungen während der hormonellen Stimulation
eine psychologische un psychotherapeutische Beratung (§ 7 FMedG)
die Eizellgewinnung durch Follikelpunktion
Spermienaufbereitung
Befruchtung
Blastozystenkultur
ein Embryotransfer
Schwangerschaftstests
Nachbehandlung in der Lutealphase
Kryokonservierung der Embryonen
Lagerung der kryokonservierten Embryonen für zwölf Monate
die im Rahmen des Versuchs erforderlichen Medizinprodukte und Arzneimittel
Jedem Paar stehen 4 Versuche zur Verfügung. Gezählt werden allerdings nicht nur Stimulationen, sondern auch Kryotransfers.