Ein offenes Gespräch zwischen Arzt oder Ärztin und Kinderwunschpaar in einer angenehmen Atmosphäre hat eine zentrale Bedeutung für die weitere Behandlung. Hier wollen wir Ihr ganz persönliches Anliegen, mögliche Diagnosen und Behandlungsoptionen mit Ihnen besprechen und offene Fragen klären.
Wichtig ist für uns zu wissen, wie lange Ihr Kinderwunsch bereits besteht. Aber auch andere Fragen müssen geklärt werden: Haben bzw. hatten Sie Voroperationen, (chronische) Infekte oder andere Erkrankungen? Müssen Sie regelmäßig Medikamente einnehmen? Bei der Frau ist die Auskunft über den Rhythmus und die Länge ihres Zyklus von zentraler Bedeutung. Hierbei sind sowohl die Abstände der Blutungen wichtig als auch die Stärke, mögliche Schmerzen und Zwischenblutungen.
Bei unserem ersten gemeinsamen Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt steht die bisherige Krankengeschichte (Anamnese) im Mittelpunkt. Kinderwunschpaare haben die Chance, die einzelnen Behandlungsmethoden einer künstlichen Befruchtung näher kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Natürlich informieren unsere Ärzt:innen Sie auch über die Kosten der jeweiligen Behandlungen, über die überdurchschnittlichen Erfolgschancen in unserer Klinik in Klagenfurt und mögliche Risiken.
Auf Ihre individuellen medizinischen Bedürfnisse abgestimmt wird dann ein Behandlungsprotokoll erstellt, das die Grundlage für alle weiteren möglichen Behandlungen in unserer Kinderwunschklinik ist.
Gehen Sie gut vorbereitet in das erste Gespräch und stellen Sie bitte alle erforderlichen Dokumente zusammen.
Befunde und Protokolle von bereits getätigten IVF-Behandlungen
PAP-Abstrich
Operationsberichte von Eingriffen an der Gebärmutter oder den Eierstöcken
Hormonstatus vom Zyklusbeginn (zweiter oder dritter Tag am besten)
Kleines Blutbild
APC-Resistenz
Spermiogramm (max. ein Jahr alt)
Eine Kopie der Heiratsurkunde
Bei unverheirateten Paaren ist nach dem Österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetz der Nachweis (Notariatsakt) einer eingehenden Beratung über die rechtlichen Folgen einer medizinisch unterstützten Fortpflanzung durch ein Gericht oder einen Notar erforderlich
Kopien der Lichtbildausweise beider Partner
Nicht-EU-Bürger: Aufenthaltstitel
Eine von beiden Partnern unterschriebene Behandlungsvereinbarung
Sie wollen sich näher über die möglichen Behandlungsmethoden in unserer TFP Kinderwunschklinik in Klagenfurt informieren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch, um weitere wichtige Details zu erfahren. Oder melden Sie zu einem unserer kostenlosen Online Info-Events an.