Logo
Logo

Künstliche Befruchtung für lesbische Paare

Lesbisches Paar

Für TFP besteht kein Anlass zur Diskussion: Selbstverständlich haben gleichgeschlechtliche Paare ein Anrecht darauf, Kinder zu bekommen. Glücklicherweise sieht das die österreichische Gesetzgebung inzwischen ebenso. Seit 2015 dürfen wir in Österreich dank des überarbeiteten Gesetzes zur Reproduktionsmedizin (FmedG) homosexuelle weibliche Paare mit Kinderwunsch behandeln.

Außerdem haben lesbische Paare seit dem 15. Januar 2015 genau wie heterosexuelle Paare endlich die Möglichkeit, die finanzielle Unterstützung des IVF-Fonds in Anspruch zu nehmen.


Wie können wir Ihnen also dabei helfen, schwanger zu werden? Homosexuelle weibliche Paare können bei Kinderwunsch auf die künstliche Befruchtung zurückgreifen. Durch eine Insemination oder eine In-Vitro-Fertilisation (IVF) können wir eine Befruchtung der Eizellen durchführen und Ihnen dabei helfen, Mutter zu werden. Auch bei der Suche nach einem passenden Samenspender unterstützen wir Sie gerne.

Die Samenspende bei Kinderwunsch


Steht lesbischen Paaren ein Bekannter als privater Samenspender zur Verfügung, können wir mittels einer künstlichen Befruchtung durch das Sperma des Bekannten bei dem Kinderwunschpaar eine Schwangerschaft herbeiführen.


Ansonsten haben Frauen in einer Partnerschaft die Möglichkeit, auf die Samenspende einer Samenbank zurück zu greifen. Diese Spenden erfolgen anonym. Dabei wird Ihnen durch Ärzt:innen und Biolog:innen ein passender Mann zugeteilt. Die Auswahl erfolgt aber nach gewünschten Kriterien des Paares. Selbstverständlich werden Spender gesundheitlich und genetisch untersucht und müssen sich einer kritischen Sozialanamnese unterziehen.


Das gezeugte Kind hat mit dem vollendetem 14. Lebensjahr das Recht, den Namen des Spenders zu erfahren. Wünscht sich das Paar ein zweites Kind vom gleichen Spender, so kann für die angestrebte zweite Schwangerschaft Samenmaterial des Mannes reserviert werden.

Was tun bei Unfruchtbarkeit?


Besteht eine eventuelle Unfruchtbarkeit bei jener Frau, die die Schwangerschaft austragen möchte, wie beispielsweise durch Endometriose oder andere Ursachen, machen wir uns auf Spurensuche und nach erfolgter Diagnose an die entsprechende Behandlung. Kann das Problem nicht behoben werden, können sich in Österreich auch weibliche homosexuelle Paare mit einer Eizellspende behelfen.


Das österreichische Fortpflanzungsgesetz legt dabei fest, dass Eizellspenderinnen nicht älter als 30 und Eizellempfängerinnen nicht älter als 45 Jahre sein dürfen. Die Spende kann außerdem nicht anonym durchgeführt werden. Auch hier hat das gezeugte Kind mit Vollendung des 14. Lebensjahres das Recht, Informationen über die Spenderin einzuholen.

Sprechen Sie mit uns


In einem ausführlichen Gespräch informieren wir Sie gerne weitergehend über künstliche Befruchtung für lesbische Paare.


Unser Expert:innenteam ist für Sie da, nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Wunschklinik auf - wir freuen uns auf Sie!

Ihre Wunschklinik finden

  • Wien

    Wien

    1140 Wien

    +43 18946330

  • Wels

    Wels

    4600 Wels

    +43 7242224466

  • Klagenfurt

    Klagenfurt

    9020 Klagenfurt

    +43 463 89 01 31


  • Neu auf dem Blog

    More Treatments

    Sie wollen mehr über unsere Behandlungen erfahren?

    Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.