Logo
Logo

Endometriose und Kinderwunsch

Trotz einer Endometriose schwanger werden - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Woman doing yoga pose.

Fakten zur Endometriose


  • Geschätzt 7 bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an Endometriose. Bei vielen ist die Erkrankung Grund einer Fruchtbarkeitsstörung und des unerfüllten Kinderwunsches.

  • Endometriose-Patientinnen mit Kinderwunsch erhalten Unterstützung des IVF-Fonds, der für vier Versuche 70 Prozent der Behandlungskosten übernimmt.

  • Obwohl die Endometriose nach Myomen in der Gebärmutter (gutartige Tumore) die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung ist, wird sie häufig nicht erkannt.

  • Die Zahl der Endometriose-Neuerkrankungen wird auf 40.000 pro Jahr geschätzt.

  • Im Schnitt vergehen sechs Jahre ab dem ersten Auftreten der Symptome, beziehungsweise den ersten Beschwerden, bis zur Diagnose.

  • Bei der Endometriose ist eine siebenfache familiäre Häufung zu verzeichnen. Patientinnen mit entsprechender Familiengeschichte sollten diese Information an ihren Arzt oder ihre Ärztin weitergeben.

  • Endometriose ist chronisch und kann auch Organe befallen, ist jedoch nicht bösartig.

Was genau ist Endometriose?

Unter Endometriose versteht man das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle, z.B. in der Bauchhöhle, in den Eierstöcken, im Eileiter, in der Blase oder im Darm. Diese Herde machen die gleichen zyklischen Veränderungen durch, wie in der Gebärmutterhöhle selbst. Das Gewebe wird zuerst aufgebaut und versucht dann erfolglos, zum Zeitpunkt der Menstruation abzubluten. Es kommt folglich zu einer chronischen Entzündungsreaktion mit Vernarbungen des betroffenen Gewebes. Endometriose ist häufig die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch.

woman

Mögliche Symptome


Durch die Endometriose entstehen mitunter

  • Ausgeprägte Regelschmerzen

  • Unterleibsschmerzen schon ca. 1 Woche vor der Periode

  • Schmerzen beim Urinieren oder beim Stuhlgang

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

  • Zwischenblutungen

  • Schmerzen im Bauch, die in den Rücken strahlen können

  • Blutungen aus Blase oder Darm

  • Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen

  • Blähungen, Verstopfung oder Durchfall

Endometriose-Expertin Julia Bartley von TFP

„Endometriose wird oft viel zu spät diagnostiziert. Regelschmerzen werden noch immer häufig nicht ernst genommen und im Schnitt müssen Frauen vier verschiedene Gynäkolog*Innen aufsuchen, bis Endometriose als Ursache der Schmerzen diagnostiziert wird. Es herrscht leider noch immer eine Bagatellisierung von „Frauenleiden“. Doch es ist ein gesellschaftliches Umdenken zu beobachten. In Frankreich zum Beispiel wurde Endometriose von Präsident Macron gerade zur Staatsangelegenheit gemacht.“

Dr. med. Julia Bartley

Diagnose und Behandlung

Bei Verdacht auf Endometriose erfolgt eine gynäkologische Untersuchung (Ultraschall und Tastbefund). Die definitive Bestätigung kann aber nur durch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) erfolgen. Im Rahmen der Bauchspiegelung kann gleichzeitig eine Behandlung erfolgen.

Onderzoek van de eileiders

Bauchspiegelung bei Endometriose


Während der Bauchspiegelung werden alle erkennbaren Endometrioseherde gleich entfernt und die normalen anatomischen Strukturen wiederhergestellt. Der Eingriff wird ambulant und durch minimal invasive endoskopische Techniken vorgenommen. Da dieses Verfahren aber trotzdem ein invasiver Eingriff unter Narkose ist, sollten vorher andere mögliche Ursachen für eine Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Großes Erfahrungspotential zur Endometriose


Der Eingriff kann sowohl die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verbessern als auch Beschwerden wie Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) drastisch reduzieren. Von großer Wichtigkeit ist hier die Erfahrung der Operierenden, damit nicht durch mehrmalige Eingriffe die Eizellreserve und Schwangerschaftschance gar reduziert werden. Unsere Partnerkliniken haben eine ausgewiesene Expertise in der Behandlung von Endometriose.

Stellen Sie Ihre Fragen zu Endometriose

Erfahren Sie alles zu den Möglichkeiten einer Behandlung von Endometriose bei Kinderwunsch und lassen Sie sich beraten, wie Sie trotz einer Endometriose schwanger werden können. Unsere renommierten Ärzt:innen in den Kinderwunschkliniken in Wien, Wels und Klagenfurt stehen Ihnen dabei in einem ersten Beratungsgespräch zu Verfügung.


Wir freuen uns auf Sie!

woman flowers

Kontaktieren Sie uns

Pre-footer

Ihr Kinderwunsch –
Unser Thema

Besprechen Sie Ihre Optionen
mit einem TFP-Experten.