Psychische Faktoren können die Familienplanung und die Möglichkeit, schwanger zu werden, grundsätzlich beeinträchtigen.
Deshalb ist neben der Kinderwunschbehandlung und der fortpflanzungsmedizinischen Betreuung eine psychologische Begleitung sehr wichtig.
Sie kann helfen, schädliche Stressfaktoren zu erkennen und abzubauen. Neben der ärztlichen Zuwendung bieten die TFP Kinderwunschkliniken auch die Möglichkeit einer weitergehenden psychologischen Begleitung durch eine kooperierende Psychologin oder durch eine speziell geschulte Ärztin an.
Um die künstliche Befruchtung zu unterstützen/zu ermöglichen gibt es eine Reihe von möglichen Maßnahmen der psychologischen Unterstützung.
Ängste und Belastungen werden im Kinderwunschinstitut durch gezielte Gespräche leichter verarbeitet.
Auch soll diese Begleitung mit dazu beitragen, eventuell Spannungen in der Partnerschaft zu lösen.
Die Verbesserung der eigenen Befindlichkeit kann den Erfolg einer künstlichen Befruchtung durchaus unterstützen.
Wenn Sie mehr über psychologische Unterstützung wissen möchten, eine Frage haben oder einen Termin in Ihrer TFP-Klinik vor Ort vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Neben der ärztlichen Zuwendung bieten die TFP Kinderwunschkliniken auch die Möglichkeit einer weitergehenden psychologischen Begleitung durch eine kooperierende Psychologin oder durch eine speziell geschulte Ärztin an.
Wenn der Wunsch nach einem eigenen Kind lange Zeit unerfüllt bleibt, kann dies einen starken Einfluss auf die Psyche haben.
Der dadurch entstehende Stress für die Frau kann sich wiederum direkt auf den Hormonhaushalt auswirken.
So ist es möglich, dass bei Frauen, die aufgrund des Kinderwunsches unter psychischem Stress leiden, nicht genügend oder überhaupt keine Hormone ausgeschüttet werden.
Als Folge dessen kann es sein, dass der Eisprung ausbleibt, sodass keine Befruchtung stattfinden kann.
Auch Männer, die sich mit ihren Partnerinnen ein Kind wünschen, können unter Stress und psychischem Druck leiden.
So kann sich dieser Stress ebenso auf den Hormonhaushalt und auch auf die Fruchtbarkeit auswirken.
Die Spermienproduktion kann unter Umständen abnehmen und auch die Beweglichkeit der vorhandenen Spermien ist möglicherweise aufgrund der psychologischen Gesamtsituation eingeschränkt.
Gönnen Sie sich Ruhe: Im hektischen Alltag rücken Ruhe und Entspannung oft in den Hintergrund.
Diese Auszeiten brauchen Ihr Körper und Ihr Geist jedoch, um Kraft für kommende Belastungen zu sammeln.
Bleiben Sie realistisch: Wir werden eine auf Sie zugeschnittene Behandlung vorschlagen und unser Bestes geben, um Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Setzen Sie nicht alle Ihre Hoffnungen auf die Kinderwunschbehandlung und ziehen Sie auch die Möglichkeit von mehreren erfolglosen Versuchen und Anläufen in Betracht.
Seien Sie ehrlich: zu sich selbst und zu Ihrem Partner.
Wenn die psychische Belastung für Sie zu groß wird, sollten Sie das Ihrem Partner – und am besten auch uns – offen kommunizieren.
Wir werden sie dabei unterstützen, eine Lösung zu finden.
Informieren Sie sich zudem umfassend zum Zusammenhang von Psyche und Kinderwunsch.
Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung in unseren Kinderwunschkliniken.
So untersuchen wir unsere Patienten nicht immer nur auf mögliche körperliche Ursachen, sondern ziehen auch die psychologische Behandlung in Betracht.
Denn das vertrauensvolle und ehrliche Verhältnis zu unseren Patienten spielt eine ganz wichtige Rolle für eine Kinderwunschbehandlung in den TFP Kinderwunschkliniken.
Dafür bieten wir Ihnen psychologische Beratungsgespräche durch geschultes Fachpersonal bzw. durch kooperierende Psychologen an und können Ihnen diese empfehlen.
Wenn wir Ihren Wunsch von allen Seiten beleuchten und Sie in physischer und psychischer Hinsicht betreuen, können wir die Chancen auf eine Schwangerschaft steigern.
Sie wollen mehr erfahren über die Möglichkeiten einer umfassenden psychologischen Begleitung in den TFP Kinderwunschkliniken?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten der psychologischen Betreuung.