Um die künstliche Befruchtung zu unterstützen bzw. zu ermöglichen gibt es eine Reihe von Medikamenten. Diese werden z. B. eingesetzt, um die Follikelproduktion und das Heranreifen der Follikel zu begünstigen und den Eisprung auszulösen. Hier finden Sie einen Überblick über die gängigen IVF-Medikamente
Medikamente zur Stimulation (Förderung der Eizellreifung)
Medikamente zur Hemmung des Eisprungs
Medikamente zur Auslösung des Eisprungs
Progesteron zur Förderung der Einnistung
Unterstützende Medikamente z. B. zur Blutverdünnung
Eine Hormontherapie kann mit einer Anregung der Hirnanhangsdrüse durch Clomifentabletten erfolgen, oder mit einer direkten Stimulation der Follikelreifung im Eierstock mit FSH-Spritzen.
Das Ziel dieser Behandlung ist die Entwicklung von Follikeln und das Erreichen eines Eisprungs.
Vorab wird ein vaginaler Ultraschall gemacht, um die wesentlichsten Informationen zur Steuerung der Hormonstimulation zu gewinnen. So können bspw. Zysten ausgeschlossen werden.