Logo
Logo

Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

ICSI treatment image

Was ist ICSI, IMSI, PICSI?

Die ICSI-Methode kommt zum Einsatz, wenn die männliche Samenqualität so stark eingeschränkt ist, dass keine selbstständige Befruchtung der Eizellen durch den aufbereiteten Samen erfolgen kann, oder wenn vorherige IVF-Versuche (In-Vitro-Fertilisation) nicht erfolgreich waren.


Der Ablauf ist folgendermaßen: die Samenzellen werden bei der ICSI-Methode unter dem Mikroskop speziell ausgewählt, einzeln in eine Mikropipette aspiriert und direkt in die bei der Punktion der Frau gewonnenen Eizellen injiziert.


IMSI (intracytoplasmic morphologically selected sperm injection) und P-ICSI (auch PICSI, Physiologisches ICSI) sind Verfahren, mit denen sich die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bei einer ICSI nochmals erhöhen kann.

ICSI | TFP

Was sind Gründe für eine ICSI?

Bei folgenden Indikationen wird an unseren Kliniken eine ICSI-Behandlung durchgeführt:


  • bei eingeschränkter Qualität des Samenmaterials: wenn die Anzahl der Spermien im Ejakulat nicht hoch genug ist, wenn die Beweglichkeit der Spermien eingeschränkt ist oder Defekte der Spermienform vorliegen (siehe Spermienqualität)

  • wenn in einem Vorversuch - trotz guter Samenqualität – keine oder nur eine eingeschränkte Befruchtung der Eizellen erfolgte

  • In Zyklen, in denen eine genetische Untersuchung der Polkörperchen oder des Trophektoderms erfolgt (Präimplantationsdiagnostik).

Woman laughing and holding her daughter while talking to a nurse

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf!

Wenn Sie mehr über ICSI in einer unserer Kliniken erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen zukommen lassen, die Sie für den Beginn der Behandlung benötigen.

Voraussetzungen für eine ICSI

Die einzige Voraussetzung für die ICSI ist das Vorhandensein von zumindest einigen beweglichen Spermien im Ejakulat bzw. im Hoden oder Nebenhoden.


Bei einem vollständigen Fehlen von Samenzellen im Ejakulat (Azoospermie) oder wenn eine Samenabgabe durch Masturbation nicht möglich ist, können eventuell mit Hilfe einer direkten Gewebeentnahme (TESE) Samenzellen für eine ICSI gefunden werden.


Die künstliche Befruchtung mit der ICSI-Methode unterscheidet sich abgesehen davon nicht von einer konventionellen In-Vitro-Fertilisation (IVF).

Wie groß ist die Erfolgsrate einer ICSI?

Die Schwangerschaftsrate pro Behandlung ist vergleichbar mit der Erfolgsrate der klassischen IVF-Methode, und das bei oftmals sehr stark eingeschränkter Qualität des Samenmaterials.


In den TFP Kinderwunschkliniken entwickeln sich im Durchschnitt zwischen 40 Prozent und 60 Prozent aller mittels ICSI befruchteten Eizellen zum Blastozystenstadium.


Die Schwangerschaftsrate mittels ICSI liegt bei etwa 50 Prozent.

Nurse with a little kid

Wir sind für Sie da

Wenn Sie mehr über ICSI wissen möchten, eine Frage haben oder einen Termin in Ihrer TFP-Klinik vor Ort vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

FAQs

Was kann ich tun, wenn auch mit ICSI keine Schwangerschaft erzielt wird?

Sollten Versuche, durch die ICSI Methode schwanger zu werden, mehrfach gescheitert sein, stellt die sogenannte morphologisch selektierte Spermien-Injektion (IMSI) eine weitere Möglichkeit dar.


Auch die P-ICSI (bzw. PICSI) kann in Frage kommen. Hier werden Spermien nach ihrem Reifegrad ausgewählt, welcher in einem Hyaluronidase-Bindungstest bestimmt wird.

Was ist eine IMSI-Methode?

Bei der IMSI-Methode arbeitet unser Fachpersonal mit einem Hochleistungsmikroskop.


Mit diesem Mikroskop ist die Vergrößerung der Spermien noch etwa 15 Mal stärker. Es werden nur optimale Spermien ausgewählt.

Was ist eine PICSI (Physiologische ICSI) Methode?

Bei der Spermienselektion mittels P-ICSI verwenden wir Hyaluronsäure, um reife Spermien von unreifen zu trennen.


Das Enzym Hyaluronidase wird nur von reifen und genetisch einwandfreien Spermien produziert.


Hyaluronidase befindet sich im Kopf des Spermiums und sorgt beim Zusammentreffen mit einer Eizelle für das Auflösen der äußeren Eihülle.


So kann das Spermium in die Eizelle eindringen und es kommt zur Befruchtung.

Diese Behandlung wird in den folgenden Kliniken angeboten:

  • Wels

    Wels

    4600 Wels

    +43 7242224466

  • Klagenfurt

    Klagenfurt

    9020 Klagenfurt

    +43 463 89 01 31

  • Wien

    Wien

    1140 Wien

    +43 18946330

  • Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.