Im Rahmen der IVF/ICSI-Behandlung kann es leider passieren, dass trotz Transfer von Embryonen mit einer sehr guten Qualität keine Schwangerschaft erzielt wird.
Dieser Zustand wird als Failed Implantation bezeichnet. Hier gilt es vor der Durchführung weiterer Zyklen die Ursache zu finden. Die Gründe für das nicht erfolgte Einnisten der Embryonen sind vielfältig und umfassen ein großes Spektrum von Erkrankungen. Kleine Myome und Polypen, die durch Ultraschall aufgrund ihrer Größe nicht entdeckt werden können, verhindern den "Cross Talk" zwischen Gebärmutterschleimhaut und dem Embryo. Durch eine diagnostische Hysteroskopie (Gebärmutter-Spiegelung) können sie jedoch diagnostiziert und ggf. in der gleichen Sitzung entfernt werden.
Die TFP Kinderwunschklinik Wien bietet als einziges privates Zentrum in Österreich diese Untersuchung direkt in der Klinik an. Damit bleibt den Patientinnen der Gang ins Krankenhaus erspart. Mit Hilfe der EndoSee (spezielles Gerät mit einer sehr dünnen Kamera) kann die Gebärmutterhohle beurteilt und kleine Eingriffe durchgeführt werden.
Außerdem kann mit dieser Untersuchung die Abnahme der mikrobiologischen Abstriche, der natürlichen Killerzellen und Plasmazellen und der ERA PEACK-Test kombiniert werden.
Somit werden in der TFP Kinderwunschklinik Wien mit einer einzigen Untersuchung die Antworten für viele Fragen bezüglich Einnistungsfehler beantwortet.