Logo
Logo

Scratching der Gebärmutterschleimhaut

Die sog. Einnistungs-Curettage oder das Endometrium-Scratching unterstützt den Embryo bei der Einnistung

Einnistungsspülung oder Seminalplasmainjektion

„Anritzen“ der Gebärmutterschleimhaut bei Kinderwunsch


Es hat sich gezeigt, dass eine minimale Reizsetzung mittels „Anritzen“ der Gebärmutterschleimhaut die Gebärmutter optimal auf einen Embryonen- oder Blastozystentransfer vorbereitet. Die Wirksamkeit dieser als Einnistungs-Curettage oder Endometrium-Scratching bekannten Methode ist mittlerweile in verschiedenen Studien nachgewiesen worden. Auch in unseren TFP Kinderwunschkliniken führen wir das Scratching der Gebärmutterschleimhaut im Rahmen einer IVF oder ICSI durch. Unsere Ärztinnen und Ärzte beraten Sie gerne zum Ablauf und zu den Erfolgsaussichten in Ihrem individuellen Fall.

Wann erfolgt die Einnistungs-Curettage?


Für das Zustandekommen einer Schwangerschaft muss sich der Embryo innerhalb von fünf Tagen nach der Befruchtung in der Gebärmutter einnisten. Die Gebärmutter bereitet den Einnistungsprozess vor, indem sie die Gebärmutterschleimhaut aufbaut, um die Aufnahme des Embryos zu erleichtern. Im normalen Zyklus, aber auch bei einer künstlichen Befruchtung durch IVF oder ICSI kann es vorkommen, dass ein Hormonmangel den natürlichen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut behindert.


Im Normalfall wird daher die Einnistungs-Curettage in der ersten Zyklushälfte durchgeführt, und zwar im Zyklus vor der geplanten IVF. Die Erfahrung zeigt, dass der Effekt der Einnistungs-Curettage für bis zu zwei Monate anhält. Ist z. B. die Hormonstimulation im ersten Folgezyklus nicht erfolgreich, kann im darauffolgenden Zyklus ein erneuter Versuch durchgeführt werden. Der Zustand der Gebärmutterschleimhaut ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit immer noch optimal für eine Einnistung.


Behandlungsablauf des Scratchings


Die Behandlung selbst erfolgt vor Ort in der Kinderwunschklink. Dabei wird der Patientin eine kleine "Pipelle"® in die Gebärmutterhöhle eingeführt und die Gebärmutterschleimhaut leicht angeraut. Dieser Vorgang dauert etwa zehn Minuten und ist in der Regel schmerzarm. Eine Narkose ist nicht erforderlich. Ihre behandelnde Ärztin bzw. Arzt wird den optimalen Zeitpunkt für ein Endometrium-Scratching sowie die nachfolgende Kinderwunschbehandlung mit Ihnen abstimmen.


Welchen Patientinnen wird ein Scratching der Gebärmutterschleimhaut empfohlen?


Ein unzureichender Aufbau der Gebärmutterschleimhaut kann in einigen Fällen die Ursache für eine erfolglose IVF sein. Die Sinnhaftigkeit einer Einnistungs-Curettage ist jeweils vom Einzelfall abhängig und sollte anhand der vorausgehenden Diagnostik genau besprochen werden. In unseren Kinderwunschkliniken empfehlen wir die Behandlung, wenn es auch nach wiederholtem Blastozystentransfer nicht zu einer Einnistung kommt – ohne dass andere medizinische Gründe für das Fehlschlagen der künstlichen Befruchtung ersichtlich sind.

Gibt es Risiken?


Eventuelle Risiken einer Einnistungs-Curettage für die Patientin oder den Embryo sind nach derzeitigem Wissenstand nicht bekannt. Selbstverständlich nehmen sich unsere erfahrenen Ärzt:innen Zeit, Ihnen die Behandlung im Gespräch genau zu erklären. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit Ihrer Wunschklinik auf – wir freuen uns auf Sie!


Diese Leistung bieten wir in:

  • Wels

    Wels

    4600 Wels

    +43 7242224466

  • Klagenfurt

    Klagenfurt

    9020 Klagenfurt

    +43 463 89 01 31

  • Wien

    Wien

    1140 Wien

    +43 18946330

  • More Treatments

    Sie wollen mehr über unsere Behandlungen erfahren?

    Pre-footer

    Ihr Kinderwunsch –
    Unser Thema

    Besprechen Sie Ihre Optionen
    mit einem TFP-Experten.