Liegt eine Fruchtbarkeitsstörung bei der Frau, beim Mann oder bei beiden Partnern vor, bietet die moderne Reproduktionsmedizin verschiedene Optionen für eine künstliche Befruchtung. Unser erfahrenes Team wird Ihnen die beste Behandlung für Ihre individuelle Situation empfehlen und Sie im Behandlungsverlauf einfühlsam begleiten.
TFP Danfert Fertility in Kopenhagen ist auf Diagnostik als auch auf Kinderwunschbehandlungen wie IVF oder Insemination spezialisiert.
Wir bieten Ihnen alle wissenschaftlich anerkannten Varianten der Kinderwunschbehandlungen IVF oder Insemination an, und wir gehören zu den Besten in unserer Branche. Es freut uns aufrichtig, wenn wir Ihnen damit helfen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Als Kinderwunschexpert:innen diagnostizieren wir die Ursachen der bisherigen Kinderlosigkeit und informieren Sie über die möglichen Kinderwunschbehandlungen, entweder Insemination oder IVF (eventuell mit ICSI oder TESE). Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, ob IVF oder Insemination für Sie am besten ist.
Alle sind bei uns herzlich willkommen, sowohl heterosexuelle Paare als auch Singles und lesbische Frauen.
Bei der IVF werden der Frau nach hormoneller Stimulation gereifte Eizellen entnommen und mit etwa 50.000 aufbereiteten Spermien des Partners zusammengebracht. Die Befruchtung der Eizellen findet außerhalb des Körpers, aber aus eigener Kraft der Samen- und Eizelle statt. Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Form der sogenannten künstlichen Befruchtung.
Falls es auf herkömmlichem Wege nicht gelingt, schwanger zu werden, kann der Arzt oder die Ärztin eine sogenannte Insemination (Samenübertragung) durchführen. Dabei werden mit Hilfe eines einfachen medizinischen Verfahrens die Spermien des Mannes in die Gebärmutter der Frau eingeführt. So wird den Samenzellen der Weg von der Scheide durch den Muttermund nach oben erleichtert bzw. abgenommen.
Die Mikroinsemination, auch intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) genannt, ist eine fortschrittliche Form der IVF-Behandlung. Bei der Mikroinsemination werden die weiblichen Eizellen entnommen. Unter dem Mikroskop wird dann eine einzelne Samenzelle direkt in die Eizelle eingeführt. Die Methode wird seit 1992 angewendet und unterscheidet sich von der herkömmlichen IVF-Behandlung, bei der Eizellen durch Zugabe vieler Samenzellen zu jeder Eizelle befruchtet werden.
Befinden sich keine befruchtungsfähigen Spermien im Samenerguss des Mannes, können möglicherweise Spermien durch eine Biopsie aus dem Hodengewebe (TESE) entnommen und für eine künstliche Befruchtung per ICSI verwendet werden.
Wir erleben eine steigende Nachfrage nach Eizellspenden. Deshalb haben wir hier in der Klinik ein engagiertes spezialisiertes Team, das alle Behandlungen rund um die Eizellspende koordiniert. Dies schließt diejenigen ein, die eine Eizellspende benötigen, diejenigen, die eine doppelte Spende benötigen (d. h. Eizellen und Spermien) sowie diejenigen, die ihre Eizellen an eine Frau oder ein Paar spenden möchten.
Eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen kann sowohl heterosexuellen, als auch gleichgeschlechtlichen Partnern oder Singles zum Wunschkind verhelfen.