Logo
Logo
Ablauf der Therapie

Sammlung von Ratschlägen und Lektüre

coffee

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Informationen, die Ihnen helfen können, sich auf Untersuchungen und Behandlungen vorzubereiten und mehr über Ihre Rechte zu erfahren. Außerdem empfehlen wir Ihnen eine Liste empfohlener Lektüre zu den Themen Kinderwunschbehandlung und Adoption sowie Handbücher für Eltern von Kindern, die durch ART geboren wurden, zur Entwicklung und Erziehung von Kindern.

Was ist wissenswert...?

Vorbereitung auf Urinuntersuchungen, Abstriche und Vorbereitung auf Operationen unter Vollnarkose

Veränderungen durch Essen zur falschen Tageszeit oder zu spätes Erscheinen im Labor können die Testergebnisse beeinträchtigen oder die Durchführung des geplanten Verfahrens verhindern. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Anweisungen zu lesen, bevor Sie das Diagnoseverfahren durchführen:

Urinanalyse

  • 20-30 ml Urin aus dem ersten Strom in einen sterilen Urinbehälter überführen

  • Lieferung an eine Sammelstelle innerhalb von 2-3 Stunden nach Abholung

Tupfer-Sammlung

  • 24 Stunden vor dem Abstrich auf Geschlechtsverkehr verzichten und die Genitalhygiene und -reinigung reduzieren

  • Patienten sollten ihre Abstriche nicht während der Menstruation nehmen lassen

  • 24 Stunden vor dem Abstrich keine vaginalen Medikamente oder äußeren Salben verwenden

  • Nach der Behandlung mit antimikrobiellen Mitteln sollte eine Pause von 7 Tagen eingelegt werden

  • Nach einer gynäkologischen Untersuchung oder einem gynäkologischen Ultraschall sollte eine Pause von 1 Tag eingelegt werden

  • Bei Harnröhrenabstrichen ist es am besten, das Untersuchungsmaterial morgens, nach der Nacht, vor dem Urinieren oder mindestens 1-3 Stunden nach dem letzten Urinieren zu entnehmen

Vor der Operation unter Vollnarkose

  1. Sie dürfen mindestens 6 Stunden vor der Behandlung weder essen noch trinken. Am Tag vor der Operation und am Abend dürfen Sie Speisen und Getränke zu sich nehmen.

  2. Wenn Sie am Nachmittag operiert werden, können Sie ein leichtes Frühstück einnehmen, aber nicht später als 7.00 Uhr.

  3. Wenn Sie Ihre Medikamente normalerweise zum Frühstück einnehmen, fragen Sie bitte, was Sie am Tag der Operation tun sollen.

  4. Am Tag des Eingriffs dürfen Sie kein Deodorant, Toilettenwasser, Parfüm oder stark riechende Reinigungsmittel verwenden.

  5. Nach einer Vollnarkose, bei der Sie schlafen, können Ihr Urteilsvermögen und Ihre Reaktionsfähigkeit für einige Zeit schwächer sein als sonst. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Einnahme von Schmerzmitteln so lange unterbrechen, bis Sie sie abgesetzt haben, und auf jeden Fall vor Ablauf von 24 Stunden:

    • Keinen Alkohol trinken

    • Nehmen Sie keine Schlafmittel

    • Fahren Sie nicht Auto oder Fahrrad

    • Verwenden Sie keine mechanischen Geräte, kochen Sie nicht auf einem Gasherd

    • Treffen Sie keine wichtigen Entscheidungen

    • Keine rechtlichen Dokumente zu unterzeichnen

    • Nichts zu tun, was für die eigene Gesundheit oder die Umwelt gefährlich sein könnte

  6. Viele Patienten empfinden nach der Anästhesie vorübergehend Unbehagen, wie z. B.:

    • Appetitlosigkeit

    • Gefühl der allgemeinen Müdigkeit

    • Schwindel

    • Kopfschmerzen

    • Übelkeit

    • Halsweh

    • Myalgie

    • Schmerzen beim Drücken auf die Injektionsstellen

    Die Beschwerden sind in der Regel nicht sehr stark und vergehen nach 1 bis 2 Tagen.

  7. Nach einer Blockanästhesie kann es manchmal zu so genannten postpunktionellen Kopfschmerzen kommen, die in Ausnahmefällen auch mehrere Tage anhalten können.

  8. Das Verlassen der Klinik nach einer Operation unter Vollnarkose ist nur in Begleitung eines Freundes möglich!

Rechte der Patienten

Das oberste Dokument, das die Patientenrechte beschreibt, ist die Charta der Patientenrechte. Es handelt sich um eine Reihe von Bestimmungen, die sich aus verschiedenen Gesetzen ergeben (u. a. aus der Verfassung der Republik Polen und dem Gesetz vom 5. Dezember 1996 über den Beruf des Arztes und des Zahnarztes), in denen eine Reihe von Rechten jedes polnischen Patienten festgelegt sind, darunter das Recht auf Intimität und Achtung der persönlichen Würde im Rahmen der medizinischen Dienstleistungen. Der aktuelle Text der Charta der Patientenrechte ist zu finden unter Ministerium für Gesundheit.

Als Klinik, die den Bedürfnissen der Patienten Rechnung trägt, halten wir uns in unseren Zentren außerdem an die von der Vereinigung für Kinderwunschbehandlung und Adoptionshilfe NASZ BOCIAN ausgearbeiteten Standards. Diese Standards, die auf der Grundlage umfassender sozialer Konsultationen mit unfruchtbaren Patienten entstanden sind, fassen die wichtigsten Erwartungen zusammen und bringen die soziale Stimme der Patienten zum Ausdruck. In den TFP-Kliniken stellen wir das sicher:

  • Jeder Patient hat das Recht, verständliche Informationen über seinen Gesundheitszustand und die verordnete medizinische Behandlung zu erhalten.

  • Jeder Patient hat das Recht, die Art der Behandlung auf der Grundlage seiner individuellen Bedürfnisse und seines Gesundheitszustands zu wählen.

  • Jeder Patient hat das Recht, eine Behandlung abzulehnen.

  • Jede Patientin hat das Recht, nach dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse behandelt zu werden, und sollte nach den Standards der Polnischen Gynäkologischen Gesellschaft, der Polnischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE) behandelt werden.

  • Jeder Patient hat das Recht, dass seine Intimsphäre respektiert wird und dass Entscheidungen über die Behandlung respektiert werden.

  • Jeder Patient hat das Recht, dass seine Würde geachtet wird, unabhängig von seiner ethnischen Zugehörigkeit, seiner Nationalität, seiner Rasse, seinem Gesundheitszustand, seinem Alter, seinen genetischen Voraussetzungen, seinem Glauben, seiner sexuellen Orientierung und seinem Familienstand.

  • Ihre medizinischen Unterlagen werden von dem Zentrum auf Ihren Wunsch hin unverzüglich freigegeben.

  • Bei Paaren sollte Unfruchtbarkeit vom Personal immer als Problem des Paares gesehen und kommuniziert werden, unabhängig davon, ob es einen männlichen oder einen weiblichen Faktor oder beides gleichzeitig gibt.

Nützliche Lektüre zum Thema Unfruchtbarkeit

Handbücher und wissenschaftliche Literatur

  • Jean M.Twenge, jak skutecznie zajść w ciążę. Wyluzuj i zostań mamą. Wyd. Vital, 2019

  • Aleksandra Dembińska, Psychologiczne aspekty zmagania się kobiet z niepłodnością Wahadło nadziei. Wyd. Difin, 2018

  • Sylwia Leszczyńska, Dieta dla płodności. Wyd. Zwierciadło Sp. z o.o., 2017

  • Anna Krawczak, In vitro. Bez strachu, bez ideologii. Wyd. Muza, 2016

  • Joanna Kwaśniewska, Justyna Kuczmierowska, Agnieszka Doboszyńska, Nadzieja na nowe życie. Poradnik dla marzących o dziecku. Wyd. Znak, 2015

  • Sylwia Leszczyńska, Dieta dla płodności, Zwierciadło, 2017

  • Magdalena Radkowska-Walkowicz, Doświadczenie in vitro. Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego, 2013

  • Jerzy Radwan, Sławomir Wołczyński (red.), Niepłodność i rozród wspomagany. Wyd. Termedia Wydawnictwa medyczne, 2011

  • Piotr Pierzyński, Zajść w ciążę. Przewodnik dla par planujących powiększenie rodziny i już starających się o ciążę. Wyd. CMR, 2011

  • Wojciech Zacharek (red.), Drogi ku płodności. Wyd. Zacharek Dom Wydawniczy, 2011

  • Judith C. Daniluk, Niepłodność Szkoła przetrwania. Wyd. Helion, 2010

Belletristik

  • Małgorzata Rozenek-Majdan, In vitro. Rozmowy intymne. Wyd. Prószyński Media Sp. z o.o., 2019

  • Michelle Obama, Becoming. Moja historia. Wyd. Agora, 2019

  • Anita Miller, Dlaczego nie chcecie mieć dziecka? Wyd. Novae Res, 2019

  • Agnieszka Mans, Samotność w niepłodności. Wyd. Ridero, 2017

  • Kamil Bałuk, Wszystkie dzieci Louisa. Wyd. Fundacja Instytutu Reportażu, 2017

  • Barbara Sęk, Miłość na szkle. Wyd. Świat Książki, 2015

  • Bogda Pawelec, In vitro. Ważne rozmowy na trudny temat. Grupa Wydawnicza Foksal, 2015

  • Karolina Domagalska, Nie przeproszę, że urodziłam. Historie rodzin z in vitro. Wyd. czarne, 2015;

  • Agnieszka Walczak-Chojecka, Gdy zakwitną poziomki. Opowieść o kobiecie, która pragnie zbyt mocno. Wyd. Filia, 2014

  • Dagmara Weinkiper-Halsing, Dziecko ze szkła In vitro moja droga do szczęścia. Wyd. E Media, 2012;

  • Monika Orłowska, Cisza pod sercem. Wyd. Replika, 2011

  • Magdalena Wojaczek (red.), Aniołkowe mamy. Historie kobiet, które poroniły. Porady ekspertów. Wydawnictwo M, 2009

  • Bogda Pawelec, Opowieści terapeutyczne o niepłodności. czekając na bociana. Wyd. JK, 2007

  • Sinead Moriarty, Droga po dziecko. Wyd. Świat Książki, 2007

  • Sinead Moriarty, Emma pragnie dziecka. Wyd. Świat Książki, 2005

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Diagnostyka i leczenie niepłodności – rekomendacje Polskiego Towarzystwa Medycyny Rozrodu i Embriologii (PTMRiE) oraz Polskiego Towarzystwa Ginekologów i Położników (PTGP)z 2018 roku

  • Niepłodność i rozród wspomagany, pod red. Jerzego Radwana i Sławomira Wołczyńskiego, Wydawnictwo Termedia

  • Algorytmy diagnostyczno-lecznicze w niepłodności, pod red. Sławomira Wołczyńskiego i Michała Radwana, Instytut Medycyny Pracy

  • Niepłodność. Zagadnienie interdyscyplinarne, pod red. Emilii Lichtenberg-Kokoszki, Oficyna Wydawnicza IMPULS

Pre-footer

Ihr Kinderwunsch –
Unser Thema

Besprechen Sie Ihre Optionen
mit einem TFP-Experten.